Vorhang auf für talentierte und motivierte Schüler des bilingualen Zweigs
Wenn der tyrannische Onkel ein Bild aufhängen will, wenn der Schüler Tony von Rowdies gemobbt wird, wenn Mr. Bean seinen Teddy sucht und die Zuschauer von unbegabten Magiern unterhalten werden – dann ist es wieder Zeit für den Bilingualen Abend am Gymnasium Borbeck.
Schulleiter Lars Schnor begrüßte die Gäste in der voll besetzten Aula der Geschwister-Scholl-Realschule |
||
Gleich zu Beginn des Abends wurden die Zuschauer der vollbesetzten Aula der Geschwister-Scholl-Realschule vom Moderatorenteam Aurelia und Jan humorvoll empfangen und sofort auf eine Reise in die Klassenzimmer einer englischen Schule geschickt: In bestem Englisch trugen die Siebtklässler des GymBo hier ein Stück zum Thema Ausgrenzung und Ausgegrenzt-Werden vor.
Mathilda überzeugte als verständnislose Mutter und Kasim spielte den gemobbten Tony als erster |
![]() |
||
Mohamad als Jim mit seiner Gang (Luca, Raphael und Scott) | Ilias verkörperte die Rolle des Tony ebenso überzeugend wie Kasim | |
Sarah als Ruth, die von Lauren (hier: Jamie) und ihrer Clique gemobbt wird. | Es wurde deutlich, warum auch die schulischen Leistungen leiden. | |
![]() |
![]() |
|
"Why do you do it?" - Katharina und Cengiz als Bullies im Kreuzverhör | Am Ende wird klar, dass die Mitläufer das Mobbing beenden können. |
Auch, wenn es jede Menge Arbeit war – die Proben haben sich gelohnt, findet die betreuende Englischlehrerin Susanne Becker. „Wir haben uns hier mit einem Thema befasst, mit dem jede Schülerin und jeder Schüler im Laufe des Schullebens auf die eine oder andere Art konfrontiert wird.“ Gelungen, tiefgründig und lebensnah, befand das Publikum mit einem langen Applaus; dem ernsthaften Act folgte dann Leichtes und Amüsantes. Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs ließen Meghan und ihren kleinen Archie, Elton John und Mr. Bean auftreten.
Gelungene Moderation durch die BBC-Moderatoren Lea und Logan aus der 6b | Royale Taufe mit der Queen, Kate, Elton John und Meghan mit Archie | |
Mr Bean suchte verzweifelt nach seinem Teddy | Elton John - mit exzentrischer Brille - haute in die Tasten | |
The return of the Spice Girls | Auch das Bewegungstalent der Spice Boys sorgte für Begeisterung |
![]() |
![]() |
|
Beim Cup-Song bewiesen die Schüler der 7a gutes Timing | Der zweite Beitrag der 7a war der Song "Faded" |
Siebtklässler unterhielten musikalisch und Schüler des Jahrgangs 8 boten eine Talentshow ganz im Sinne der Sehgewohnheiten modernen Publikums. Dass Englischlehrer Lars Hüning, der sich mit Gitarre und Langhaarperücke vorwitzig auf die Bühne drängte, vom hauseigenen Sicherheitspersonal weggezerrt werden musste, fand beim Publikum ebenso Anklang wie die Zaubershow, bei der nun wirklich alles schief ging.
![]() |
||
Zinat (8d) moderierte die Talent-Show - hier Vorstellung der Jury - souverän | Kaum zu fotografieren: der dynamische Kollege mit der Gitarre und wildem Haar |
In einem rasant vorgetragenen Sketch zeigte die 5c, was gutes Timing bedeutet: Wie der schrullige Onkel in Haustyrannenmanier seine ganze verwandte Kinderschar unter zahlreichen Pleiten und Pannen ein Bild aufhängen lässt, war sowohl Zeugnis des berühmten britischen Humors als auch der hervorragenden Sprachleistung der Schülerinnen und Schüler.
![]() |
Auch GymBo-Schulleiter Lars Schnor teilt diese Meinung: Der bilinguale Zweig arbeite unter den Maßgaben der Authentizität und Lebensnähe. „Englisch soll unseren Schülerinnen und Schülern als Teil ihrer Lebenswelt, als Kommunikationsinstrument und künstlerisches Ausdrucksmittel bedeutsam werden“, sagt Schnor. „Durch Veranstaltungen wie unseren Bilingualen Abend können wir Erlebnisse schaffen, die bleiben – sowohl bei den Aufführenden als auch beim Publikum.“
Lars Schnor bedankte sich bei allen Beteiligtem für den tollen Abend | Ein gelungener Ausklang: Alle sangen gemeinsam "Country Roads" |