Kann eine Tulpe interessant sein?

Dies fragten sich mit Sicherheit einige der Schülerinnen und Schüler,  als Biologielehrerin Frau Morlang mit einem Eimer voller Tulpen in die Klasse kam. Schon in den ersten Minuten stellte sich heraus, dass die Gruppe in der Grundschule einiges über Blütenpflanzen gelernt hatte und sich nicht vorstellen konnte, dass da noch etwas Interessantes übrig geblieben sein sollte.

     
 Tulpenblüte   Erste Übersicht

 

Weit gefehlt! Mit Lupe, Pinzette und sogar mit einem Skalpell ausgestattet erhielten die 2er-Teams die Aufgabe, das Innerste der Blüte zu erforschen. Und das taten auch alle mit großer Sorgfalt und Ernsthaftigkeit. Dies freute auch Frau Morlang, die immer etwas angespannt ist, wenn Skalpelle benutzt werden. Nach dieser Stunde des Betrachtens und Untersuchens wird es in der nächsten Stunde darum gehen, welche Funktionen das Staubblatt und das Fruchtblatt haben. Und dann kommen ausnahmsweise wirklich einmal die Bienchen und die Blümchen zur Sprache!

 

          
 Mit der Lupe arbeiten    Vorsicht Skalpell!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen