Am 27. März 2025 brachte die Klasse 8d unter der Leitung von Frau Klever das Drama „Das Herz eines Boxers“ von Lutz Hübner auf die Bühne der Schulaula. Vor den Parallelklassen präsentierten die Schüler:innen eine rund 40-minütige Inszenierung des Zwei-Personen-Stücks – und begeisterten damit ihr Publikum.

Besonders kreativ: Die beiden Rollen, Leo und Jojo, wurden im Verlauf des Stücks mehrfach umbesetzt. So konnten viele Schüler:innen ihr schauspielerisches Talent zeigen und sich in die kontrastreichen Rollen einfühlen. „Die Figur Leo ist alt und ich bin jung. Einen Perspektivwechsel vorzunehmen, das war wirklich eine interessante Erfahrung!“, erklärt Svenia, die Leo mit Pathos in der Stimme auf der Bühne zum Leben erweckt hat.

Die intensive Auseinandersetzung mit den Figuren eröffnete der Klasse außerdem neue Blickwinkel. Najla berichtet: „Am Anfang denkt man, Jojo ist gemein und oberflächlich. Aber durch die Darstellung und nähere Beschäftigung mit der Figur ist mir klar geworden, dass er auch verletzlich ist und sich um Leo sorgt.“

Erst auf der Bühne entfaltet ein Drama seine ganze Ausdrucksstärke – das wurde bei der Aufführung deutlich spürbar. Regisseurin Rabea erklärt: „Für die Zuschauenden ist eine Inszenierung noch einmal ein ganz anderes Erlebnis als einen Text nur zu lesen. Das Licht, die Darstellenden, die Requisiten und Soundeffekte – das wirkt alles zusammen und wird zu diesem einmaligen Erlebnis.“

     
      
     
 
     

Die intensive Vorbereitung auf die Aufführung hat sich definitiv gelohnt: Wochenlang wurden Proben durchgeführt, Texte auswendig gelernt und sowohl Mimik als auch Gestik einstudiert. Auch hinter den Kulissen zeigte die 8d wahren Teamgeist – sei es beim Licht, Ton oder Arrangement der Requisiten. Dabei wurden sie tatkräftig von der Technik-AG unter der Leitung von Herrn Zöller unterstützt.

Die Aufführung war nicht nur eine beeindruckende Leistung der 8d, sondern auch ein schönes Beispiel dafür, wie lebendig Literatur im Unterricht werden kann.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – auf und hinter der Bühne!

Text: Janine Rach

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen