Dif-Kurs Kunst / Literatur nahm an einem Wettbewerb der DAK zum Thema „Koma-Saufen“ teil

Dieses ausdrucksstarke Plakat von Silas Boventer wurde als bestes prämiert.

„Bunt statt Blau″ heißt der Wettbewerb, der seit nunmehr 9 Jahren von der Krankenkasse DAK durchgeführt wird. Er fordert dazu auf, sich mit dem Problem „Koma-Saufen″ bei Jugendlichen auseinander zu setzen. Der Differenzierungskurs Kunst/Literatur der Jahrgangsstufe 10 von Frau Emde-Bringenberg gestaltete dazu Plakate und verfasste Reden im Rahmen eines Unterrichtprojektes.

Für die Plakate gab es Vorgaben zu beachten, was Größe und Gestaltung anging. In DinA2-Größe sollten sie Schriftzüge und Bild/Bilder aufweisen und eindeutig gegen das Koma-Saufen Stellung beziehen. Darüber hinaus war Kreativität gefragt!

Die Reden mussten sich an eine bestimmte jugendliche Zielgruppe richten bzw. an Menschen, denen die Betreuung der Jugendlichen unterliegt z. B. in einem Jugendheim oder im Sportverein. Neben dem einzuhaltenden auffordernden Charakter des Textes sollten auch konkrete Ausführungen zu den Auswirkungen des exzessiven Trinkens auf den jugendlichen Körper enthalten sein.

Herr Löhr, Leiter der Kundenberatung der DAK Essen, hatte nach Erhalt aller Wettbewerbsarbeiten aus seiner Region eine Kundenbefragung durchgeführt und so mit ca. 100 Bewertungen die besten Arbeiten ausgesucht.

Alexander Löhr von der DAK Essen

Im Rahmen einer kleinen Präsentation nahm er nun mit einem Mitarbeiter und unserem Schulleiter Herrn Schnor die Prämierung vor: Das Rennen machte das Plakat von Silas Boventer, zweiter wurde Roman Riedel, dritte Leonie Hagenbuch.

Silas Boventer, Leonie Hagenbuch, Alexander Löhr und Christa Emde-Bringgenberg (von links nach rechts)

Roman Riedel belegte den 2. Platz         Silas Boventer erläutert sein Plakat

Die drei gaben kurze Stellungnahmen zu ihren Arbeiten ab und erläuterten ihre Bildideen. Herr Löhr lobte die hohe Qualität vieler Arbeiten und zeigte sich auch beeindruckt von den Reden. Drei Texte wurden vorgestellt -von Jan Brabandt, Marlon Schmidt und Jonas Konrad-, sie zeigten beispielhaft, dass sich die Schüler auch inhaltlich gut mit den Risiken unkontrollierten Alkoholkonsums auskannten.

Am Ende gab es kleine Anerkennungsgeschenke und für den Sieger einen schönen Rucksack.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen