Abschlussjahrgang 2021 feiert seine Zeugnisverleihung mit Charme und Charisma

 

 Wie in jedem Schuljahr, gibt es sie also auch in diesem besonderen: Die Einser-Abiturienten - und zwar nicht wenige, sondern rund ein Drittel des gesamten Jahrgangs. Doch auch wer keine 1 vor dem Komma hatte, war glücklich, das ereignisvolle Schuljahr erfolgreich beendet zu haben. Eine Feier unter freiem Himmel auf dem Schulhof erschien der GymBo-Abiturientia 2021 somit als angemessener Abschluss eines Jahres, das Einschränkungen, Unsicherheiten und Ängste mit sich brachte.

 

 

Doch an ihrem letzten Tag als Schüler wollten die jungen Erwachsenen gar nicht so viel über die Pandemie sprechen, sondern lieber mit Freunden reden und lachen, den Sommertag genießen, der Schulband zuhören und – als sie dann ihr Zeugnis in den Händen hielten – irgendwann so langsam die Zukunft in den Blick nehmen.

 

Lars Schnor mit Lena Seltmann, Nicolas Kloss und Leonie Hagenbuch
 
Nik Quadt mit Philipp Stass und Beratungslehrer Markus Soestwöhner

 

Als hätten sie es gewusst, schlugen dann auch ihre Lehrer leichte Töne an: So erinnerte Schulleiter Lars Schnor etwa an die Bedeutsamkeit von Konstanten in der Lebensgestaltung und überreichte seinen Absolventen zusammen mit ihren Zeugnissen augenzwinkernd eine rote Wollschnur, gleichsam den „roten Faden des Lebens“. Anekdotisches kam auch von den Stufenleitern Susanne Becker und Markus Soestwöhner, die die Lernbedingungen in Videokonferenzen – „Markus, hörst du mich? – Susanne, mach dein Mikro an“ – verulkten und gleichsam viele wertschätzende Worte für die Lernleistungen ihrer Schülerinnen und Schüler, deren Pyjamamode bei Videokonferenzen um acht Uhr morgens oder die Lernbegeisterung ihrer Haustiere fanden.

        
«Zoom-Videokonferenz» des Oberstufenteams    Lars Schnor mit «rotem Faden»

 

Auch Oberstufenkoordinatorin Silke Koch war voll des Lobes ob der Kooperationsbereitschaft ihrer Schülerinnen und Schüler und bedankte sich für die gemeinsame Zeit. Der ehemalige Stufenleiter und Jetzt-Pensionär Ernst-Peter Neugebauer gab dann gleichsam einen humorvollen Ausblick, wie sich ein Leben ohne Schule denn so anfühlt. Pointiert, nachdenklich und witzig reflektierten dann die Stufensprecherin Rümeysa Aker und ihr Mitschüler Ahmet Kekec ihre Schulzeit und gaben der Feier gleichsam den runden Abschluss, der die Dinge nunmal vollendet.

 

 

    
 Ahmet Kekec bedankte sich bei Freunden & Familie
Rümeysa Aker blickte im Namen der Stufe zurück

 

         
Die Schuldband mit Frontman Jan Henneberg   Laura Polaczek moderierte das Programm

 

Wohin es die GymBo- Absolventinnen und Absolventen zieht, wer sie dann werden, wen sie mitnehmen, wie ihr persönlicher roter Faden aussieht – das waren dann die Themen danach. Wie in jedem Schuljahr, also auch in diesem besonderen. 

 

 

Text: Sonja Klever

Fotos: Jonas Viehof, Marcel Gibowski

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen