Am 02.12.24 durfte unsere Schule Gastgeber der allerersten Stadtmeisterschaften im Badminton sein – ein Event, das nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch ein voller Erfolg war. Unter der Leitung von Daniel Surmund, Lehrer und Leiter unserer Badminton-AG, wurde das Turnier mit großem Engagement geplant und durchgeführt.

Dieses Turnier ist Teil des Wettbewerbs  „Schülerinnen und Schüler trainieren für Olympia", einem der weltweit größten Schulsportprojekte. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, Talente zu fördern, den Teamgeist zu stärken und junge Menschen für den Leistungssport zu begeistern. Jährlich nehmen tausende Schülerinnen und Schüler daran teil, um sportlichen Ehrgeiz, Fairplay und Gemeinschaft zu erleben.

 

U16: Max Sdzuji, Elia Büngers, Nina Conradshaus, Mila Klinik. Ghalli Kiddo, Rene Sphor und Eda Hafiize

In den Alterskategorien U16, U18 und U20 traten mehrere Schulen aus Essen, darunter Gesamtschulen und Gymnasien, gegeneinander an. Unsere Badminton-AG hat dabei überragende Leistungen gezeigt: Mit dem Stadtmeistertitel in den Kategorien U16 und U18 sowie einem Vizemeistertitel in der U20 konnten wir uns über herausragende Erfolge freuen.

 Bild 2 U 20: Paul Kleiner, Arjuan Sivathasan, Siegfried Kolonda, Abel el Menshawi, Andre Önzü, Asrin Tas, Ira Bermann

Ein besonderes Highlight war die tatkräftige Unterstützung durch den Projektkurs Sport der Q1. Die Schüler*innen des Kurses absolvieren bei Herrn Daniel Surmund die Übungsleiter-C-Ausbildung und übernahmen als Helfer*innen und Schiedsrichter*innen wichtige Aufgaben, die maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des Turniers beitrugen. Ein herzliches Dankeschön gilt ihnen für ihr Engagement, das diesen Tag für alle Beteiligten unvergesslich gemacht hat.

Neben den sportlichen Highlights stand vor allem der Spaß am Spiel im Vordergrund. Alle Beteiligten – ob Spieler*innen, Zuschauer*innen oder Helfer*innen – waren begeistert von der gelungenen Atmosphäre und Organisation.

Für die Stadtmeister in den Kategorien U16 und U18 geht es nun spannend weiter: Sie haben sich für die Bezirksregierungsmeisterschaften qualifiziert, die am 28.01.25 in Mülheim an der Ruhr stattfinden. Wir drücken ihnen die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Text und Fotos: Daniel Surmund

Jedes Jahr begleitet unser Deutschkollege Herr Gibowski lese- und literaturaffine Neuntklässler/innnen an eine Grundschule, um dort den Kindern der Klassen 1- 4 vorzulesen. Warum? Weil Lesen bildet – keine Phrase – und Vorlesen hilft, die Kulturtechnik in der Mitte unserer Gemeinschaft zu etablieren. Unsere Schülerin RahibaKlasse 9d, hat in diesem Jahr teilgenommen und ihre Erfahrungen für uns skizziert: 

Mein Leseerlebnis in der Grundschule

Am 15.11.2024 haben einige Schüler/innen, unter anderemauch ich, an der Vorleseaktion an der Grundschule Bergmühle teilgenommen. Herr Gibowski hat uns zur Grundschule hin- und zurückbegleitet; er hat uns alles erklärt und war offen,unsere Fragen zu beantworten. Als wir an der Grundschule angekommen waren, wurden wir freundlich von einigen Lehrern und der Direktorin empfangen. Wir durftenentscheiden, in welcher Klasse wir zu zweit ein Buch vorlasen. Mein Partner und ich entschieden uns, einer Klasse von Erst- und Zweitklässler/innen das Buch „Felix, ein Hase auf Weltreise" vorzulesen. Die Schüler/innen und die Lehrerin dieser Klasse waren sehr höflich und nett; meinem Partner und mir hat das Vorlesen viel Spaß gemacht. Vor allem die Freude und das Erstaunen in den Gesichtern der Kinder, als wir ihnen Bilder aus dem Buch gezeigt haben, haben mich berührt. Ich habe mich sehr über die Möglichkeit gefreut, an dieser Aktion teilzunehmen und somit auch unsere Schule zu repräsentieren.

 

In unserer neuen Aula in der Prinzenstrasse ist heute die funkelnde, glitzernde, neue Technik im Betrieb genommen, damit das Weihnachtskonzert in der nächsten Woche (Tickets gibt es hier) noch besser klingt. Mit einem Mischpult, mit dem auch Profis arbeiten, Subwoofern für die tiefen Frequenzen und vier neuen Bühnen-Monitorboxen, um den Musikerinnen auch auf der Bühne einen tollen Sound zu bieten, wird der Klang für unsere Konzerte ab jetzt auf ein neues Niveau gehoben.

Die SchülerInnen der Technik AG und die Musik-LehrerInnen wurden mit den neuen Geräten durch die kompetente Einweisung des Tontechnikers Florian Soddemann und die Unterstützung der Firma Holtkamp Media Rental vertraut gemacht. Somit sind die Weichen für ein tolles Erlebnis an den Konzertabenden für alle ZuschauerInnen und ZuhörerInnen gestellt.

Überzeugen Sie sich selbst am 11.12. und 12.12. und kommen Sie zu unseren Weihnachtskonzerten.

Text und Fotos: Nico Zöller

Es ist still beim ersten Vorlesewettbewerb in der neuen Prinzenstraßenaula: 120 Sechstklässler/innen warten darauf, dass Mila mit „Harry Potter und der Stein der Weisen“ die Runde der Vorlesenden eröffnet. Blaue Strahler, Spot on – die Technik-AG arbeitet unermüdlich, um die Vorlesenden bestmöglich in Szene zu setzen. Dass Mila aus diesem Wettbewerb eineinhalb Stunden später als Siegerin hervorgehen wird, weiß zu diesem Zeitpunkt noch niemand.

Klassiker und Gespensterabenteuer

Denn in der ersten Runde präsentierten die Teilnehmenden ihre selbstgewählten Texte durchweg gewinnend: Kim etwa wagte sich an den Abenteuerklassiker „In 80 Tagen um die Welt“, Theofine las eine Episode aus der witzigen Romanreihe „Lotta- Leben“ und Iman berichtete den Zuhörenden von den haarsträubenden Erlebnissen der „Gespensterjäger auf eisiger Spur“. Tom, dem zuvor das gesamte Auditorium ein Ständchen zu seinem 12. Geburtstag gebracht hatte, konnte mit einem Ausschnitt aus dem Roman „Der Tag, an dem ich cool wurde“ unterhalten. Und auch Emirhan, Ugur und Silas überzeugten mit einer Vorleseleistung, die sich etwa durch gelungenes Tempo und eine klare Unterscheidung zwischen Erzähler- und Figurenrede auszeichnete.  

     
             
 Iman    Kim
     
           
Silas   Emirhan
     

Starke Konkurrenz und spannendes Finale

Hier war bereits klar: Die Konkurrenz war stark und am Ende waren es in der Tat nur wenige Punkte, die nach der Juryberatung Theofine, Ugur, Tom und Mila den Finaleinzug ermöglichten. Die zweite Runde stellte die Vorleser/innen dann mit dem Lesen eines unbekannten Textes vor eine neue Herausforderung. Dieses Mal handelte es sich um einen Roman über den Drachen Spekulatius, der – einmal aus einem goldenen Ei geschlüpft – das Leben der Kinder Mathilda und Mats ziemlich durcheinanderwirbelt. Jede/r Vorlesende der Finalrunde interpretierte den Text auf seine eigene Weise gekonnt; letztlich war es jedoch Mila, deren Leseleistung die Jury um Elternvertreterin Frau Bacis-Dogan, Deutsch-LK-Schülerin Sharon Broll, den stellvertretenden Schulleiter Benjamin Zaschke und Deutschkollegin Frau Klever am stärksten überzeugte. Als GymBo-Lesewettbewerbssiegerin zieht Mila im Februar in die nächste Runde ein, in der die Schulsieger/innen im Rahmen der Kreisentscheide gegeneinander antreten.

     
      
 Theofine    Ugur
     
            
 Tom  Mila
     

Literatur und Förderverein verbinden – auch Wüste und Prinzenstraße

Gemäß dem Schulmotto wurde dann auch erneut das vielseitige Engagement des Fördervereins sichtbar, der die Literaturpreise für die Plätze 4 bis 1 sponsorte und in Zusammenarbeit mit der Böning-Stiftung bereits so manches GymBo-Projekt geschultert hat. Moderator Herr Limbeck, der entspannt durch den Wettbewerb geführt hatte, moderierte auch die Preisverleihung dann souverän und sorgte mit dem „Gemeinsam: Besser“ - Song zudem für eine entspannte Atmosphäre. Eine gelungene Lesereise also in der ruhigen, hellen Location der neuen Aula - vielleicht suchen die derzeitigen Fünftklässler/innen schon einmal nach einem geeigneten Text, den sie im nächsten Jahr in der Prinzenstraße vortragen können.

Text und Fotos: Sonja Klever

Einstimmung in die Weihnachtszeit

 

Alljährlich steigt Ende November die Vorfreude auf die GymBo-Weihnachtskonzerte. Dieses Jahr werden die beiden Konzerte am Mittwoch, dem 11. Dezember um 19 Uhr und Donnerstag, dem 12. Dezember um 19 Uhr in der neuen Aula in der Prinzenstraße stattfinden. Alle Beteiligten sind im Vorbereitungsstress und die anstehende Chorprobenfahrt soll die Möglichkeit zum intensiven Üben und Proben außerhalb der Schule geben.

Der Verkauf der Eintrittskarten für die beiden Abende findet dieses Jahr wie folgt ab: Neben dem Verkauf der normalen Karten über die SV (nur in den beiden großen Pausen) und die MusikkollegInnen für 3,00 Euro sind Karten in Form eines Online-Ticketverkaufs erhältlich (jedoch nicht mehr über das Sekretariat). Beim Online-Kauf kommen 0,30€ Gebühr bei Kreditkarten- oder Paypal-Zahlung hinzu. Bitte bringen Sie diese Tickets auf dem Handy oder ausgedruckt mit zum Konzert. 

Ab dem 1. Dezember werden ein Link und ein QR-Code hier auf der Homepage eingestellt.

Hier geht es zum Online-Verkauf

 

 

Wer gerne eine "echte" Eintrittskarte als Erinnerung haben möchte, kann diese für 50 Cent am Konzertabend erwerben.

Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Konzert zur Einstimmung in die Weihnachtszeit mit der ganzen Schulgemeinschaft.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen