Oberstufenschüler vermitteln ihr Medien-Knowhow an die jüngsten GymBo-Schüler

Ab wie vielen Jahren darf man eigentlich WhatsApp nutzen? Welche Fotos sollte man nicht von sich veröffentlichen? Und was ist eigentlich Cybermobbing? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Chancen und Risiken von Neuen Medien standen im Fokus des vierstündigen Workshops, der in den vergangenen zwei Wochen am GymBo in allen Klassen der Jahrgangsstufen 5 von mehreren Oberstufenschülern aus der EF unter Begleitung von zwei Lehrkräften durchgeführt wurde.

Die Fünftklässler staunten nicht schlecht, als sich die älteren Schüler ihnen vorstellten und ein erstes Brainstorming zu dem Thema durchführten.

Neugierig und gespannt hörten sie zu, als der Ablauf des binnendifferenzierten Workshops erklärt wurde. Dabei konnten die jungen Schüler im eigenen Lerntempo zu sechs Themenbereichen mit unterschiedlichem Medieneinsatz ihr Wissen vertiefen und den eigenen Umgang mit Neuen Medien reflektieren.

Viele waren überrascht, dass Facebook, WhatsApp und Co. permanent unsere Daten sammeln und vermeintlich gelöschte Chats weiterhin auf Servern lagern können.

Zum letzten Teil der Veranstaltung gehörte die Vorstellung von Tippsammlungen, die die Fünftklässler selbst erstellt hatten. Hierbei ergab sich erneut die Möglichkeit im Plenum über das „gute“ Verhalten im Netz zu sprechen und eigene Verhaltensweisen zu überdenken.

 

     

Am Ende zogen die Schüler Bilanz: Sowohl die Jüngeren als auch die Älteren hatten ein lehrreiches Erlebnis mit viel Spaß. Nicht zuletzt empfanden sie das gemeinsame Arbeiten auch in sozialer Hinsicht als eine Bereicherung.

Herzlichen Dank an Max Oelschlägel, Laura Polaczek, Luis Piontek, Simon Mayer, Lars Kersting, Philipp Stass und Lars Wolenski!

Christina Reul

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen