Nostalgische Momente und gute Gespräche

Im Jahr 2024 war sie dann zur Einweihung bereit, die langersehnte neue Aula, die dem GymBo plötzlich ganz neue Möglichkeiten eröffnete: Zeugnisverleihungen, Theateraufführungen oder Konferenzen konnten endlich an der Prinzenstraße stattfinden - und, ja, auch das erste große Ehemaligentreffen im aktuellen Schuljahr!

Zum Jubiläumsjahr 2025/26 und dem 125. Geburtstag des Schulstandorts Prinzenstraße empfing das GymBo am letzten Augustwochenende so erstmals seine Alumni direkt im eigenen Haus. Rund 400 ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Freundinnen und Förderer folgten dem Ruf; zuvor hatte das traditionelle Treffen jahrzehntelang in der Borbecker Dampfbierbrauerei stattgefunden.

     
    
     

Bei Führungen durch das Gebäude spiegelte sich dann das große Interesse an den Erinnerungsorten der Jugend: vom Keller, wo einst das Sprachlabor stand – einer der wenigen Räume mit eigenem Fernseher! – bis hinauf zur Musik unter dem Dach erkundeten die Gäste jeden Winkel, entdeckten so vertraute Wege neu und erinnerten plötzlich den einen oder anderen scheinbar verlorenen Moment. Auch die neuen Smartboards wurden fachkundig erforscht und das letzte grüne Relikt fotografiert - die Kreidetafel im Kellerraum.

     
     
     

Unter dem Motto „Freunde und Förderer des Gymnasiums Borbeck“ standen auch die Geschichte und das heutige Wirken der beiden tragenden Säulen Stiftung und Förderverein im Mittelpunkt: Mit einer Plakatausstellung wurde die Arbeit beider Organisationen gewürdigt.

Sowohl Altschüler und Stifter Dr. Lothar Böning wie auch der ehemalige Schulleiter Dr. Wolfgang Sykorra als prominente Borbecker Persönlichkeit und Initiator der Stiftungsarbeit erhielten eine besondere Ehrung zu ihrem Wirken und nicht zuletzt zu ihren persönlichen Jubiläen mit runden Geburtstagen. Die neueste GymBo-Chronik des Autors Sykorra, in der dieser die jüngste Vergangenheit des GymBo nachzeichnet, finden Interessierte übrigens auch auf unserer Homepage.

Ebenfalls ausgezeichnet wurde Dr. Heike Steiniger, seit diesem Jahr die neue Vorsitzende des Fördervereins, der sich seit vielen Jahren – zuletzt unter dem langjährigen Vorsitz von Rainer Hagelgans – für die Belange der Schule einsetzt. Der teils neue Vorstand um den zweiten Vorsitzenden und Schulleiter Lars Schnor, Schriftführerin Nadine Benke und Schatzmeister Dietrich Ermert wurde in diesem Rahmen ebenso der Schulöffentlichkeit vorgestellt.

Auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz: Rund um den beliebten Bierwagen auf dem Schulhof, der von einer bunten Mischung aus Fördervereinsmitgliedern, Schüler/innen und weiteren Freiwilligen mit großem Einsatz betrieben wurde, blieb man bis in die späten Abendstunden zusammen.

 
     
 
     
    
     

Was bleibt? Der Nachhall war so positiv, dass das GymBo auch in Zukunft das Ehemaligentreffen an der Prinzenstraße stattfinden lassen will. Die Geschichte, die einst in der Dampfbierbrauerei begann, hat nun in der Aula, dem Schulhof und Räumen der Prinzenstraße eine interessante und sicher vielbändige Fortsetzung gefunden.

Text und Fotos: Sonja Klever

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen