Kulturkalender 25/26 gipfelt in großem Fest für Schule und Stadtteil

Als das GymBo-Team beim Blick in die Schulchronik auf gleich zwei Jubiläen stieß – 120 Jahre Vollgymnasium und 125 Jahre Prinzenstraße –, war schnell klar: Das muss gefeiert werden. So entstand die Idee des Kulturkalenders 25/26, der die Schulgemeinschaft mit Theater, Kunst, Musik und einer Stolpersteinverlegung durch die Jahre führte.

Den Abschluss des Sommers bildeten jetzt das Ehemaligentreffen und ein großes Schulfest, das ganz im Zeichen des Mottos „Gemeinsam: Besser“ stand. Und weil das GymBo untrennbar mit Borbeck verbunden ist, feierten nicht nur Schülerinnen, Schüler und Eltern, sondern auch viele Borbeckerinnen und Borbecker mit – begleitet vom Schönebecker Jugendblasorchester, Mitmachangeboten, Spielen und kulinarischen Highlights.

     
      
     
 
     
 
     

Spiel, Kreativität und Genuss

Das Fest bot für jede Generation etwas: Bobbycar-Rennen, Dosenwerfen, Water Pong, Schnitzeljagd oder einen Bungee Run für Bewegungsfreudige. Kreative gestalteten Perlenarmbänder, Schlüsselanhänger oder eigene Cappies. Auf der Bühne sorgten Schulband und Chor für Stimmung. Und natürlich fehlte es nicht an kulinarischen Spezialitäten – von Herzhaftem über Kuchenbuffet und Candy-Bar bis hin zu Smoothies und Kaffee.

 

       
     
 
     
  smoothie
     

Lebendiges Schulleben

„So ein Fest macht sichtbar, was Schule eigentlich ausmacht: gemeinsam Verantwortung übernehmen, kreativ werden und Vielfalt erleben“, sagt Schulleiter Lars Schnor. „Aspekte eines lebendigen und gestalteten Schullebens mit Gelegenheiten zu sozialem und kommunikativem Lernen kommen so stärker zum Tragen als im normalen Schulalltag: Bildung ist eben mehr als Unterricht.“

     
      
     
 
     

 Begegnung, Tradition, Zukunft

Das Fest knüpfte an die Tradition vergangener Schulfeste an – und zeigte zugleich, wie Schule Zukunft gestalten kann: als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft.

Und so gilt ganz sicher: Nach dem Schulfest ist vor dem Jubiläum zum Atlanta-Austausch am 15. November und den Weihnachtskonzerten am 10.und 11. Dezember – bis der Kulturkalender zum Jubiläumsjahr 2026 mit einer Sonderausgabe des Schulmagazins „Mailbox“ und einer großen Abschlussveranstaltung ausklingt. Das GymBo-Team freut sich auf weitere Gelegenheiten zum gemeinsamen Zusammensein und zum Feiern. 

     
     
     

 

Text: Sonja Klever

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen