Programmieren, konstruieren, entwickeln:

Die MINT- Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums Borbeck haben die ersten Schulwochen genutzt, um ihre Kenntnisse zum Thema „Robotik“ zu vertiefen. Damit ist sichergestellt, dass viele Kolleginnen und Kollegen die Robotik im Jahrgang 7 im Rahmen des MINT-Profilunterrichts sowie in einer Robotik-AG anbieten können.

Dank der großzügigen Unterstützung unseres Kooperationspartners Verein Deutscher Ingenieure (VDINI) konnte das Gymnasium Borbeck mit brandneuen LEGO Spike Robotern ausgestattet werden. Diese zukunftsweisende Anschaffung bereichert den Unterricht ebenso wie die AG und eröffnet vielfältige neue Lern- und Projektmöglichkeiten.

Die LEGO Spike Roboter bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Chance, auf spielerische und zugleich anspruchsvolle Weise Kompetenzen in den Bereichen Robotik, Programmierung und kreatives Problemlösen zu entwickeln. Vom Bau eigener Konstruktionen bis zur Programmierung komplexer Abläufe – die Lernenden erhalten spannende Einblicke in die Welt moderner Technologien.

 

      
     

Mit der Unterstützung von VDINI stellen wir sicher, dass der MINT-Unterricht und die Robotik-AG auch in Zukunft ein lebendiges und nachhaltiges Angebot bleiben. Durch die neuen LEGO Spike Roboter können wir noch mehr Schülerinnen und Schüler für Technik begeistern und sie gezielt auf Wettbewerbe und innovative Projekte vorbereiten.

Wir danken VDINI herzlich für die wertvolle Unterstützung und freuen uns darauf, mit den neuen LEGO Spike Robotern viele kreative Ideen in die Tat umzusetzen und die Robotik am Gymnasium Borbeck weiter auszubauen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen