Zwei Jahrzehnte im Einsatz für Bildung und Kultur: Auch in neuer Besetzung mit Rainer Hagelgans ist die Stiftung von Altschüler Dr. Lothar Böning effektiv wie eh und je.

 Dr. Sykorra, Anfang letzten Jahres aus dem Stiftungsvorstand ausgeschieden, war noch als Gast geladen – und brachte direkt die Ankündigung mit, dass seine neue - bereits auf der Homepage einsehbare - GymBo-Chronik nun in den Druck geht und bald auch als gebundene Ausgabe konsultiert werden kann. Sein Nachfolger Rainer Hagelgans war langjährig Vorsitzender des Fördervereins und kennt sich daher ebenfalls bestens aus mit der Geschichte des GymBos: Zusammen mit dem Stifter Dr. Lothar Böning und Schulleiter Lars Schnor einigte sich der Stiftungsvorstand nun auch in diesem Jahr auf eine ganze Reihe förderungswürdiger Projekte für das laufende Schuljahr.

Das traditionell geförderte Nachhilfe-Projekt „Schüler helfen Schülern“ gehört ebenso dazu wie das Sponsoring der Musiker/innen-Fahrt als Vorbereitung auf die Weihnachtskonzerte; ebenso unterstützt die Böning-Stiftung Auslandsfahrten – zuletzt die Q2-Kursfahrt nach England – sowie den beliebten Atlanta-Austausch.  „In Wissenschaft und Wirtschaft ist die Umgangssprache auf internationaler Ebene Englisch“, sagt Lothar Böning zum Ziel der Stiftung, Auslandsfahrten wie auch den Erwerb des Cambridge-Zertifikats finanziell zu unterstützen.  „Auch die zeitgemäße Arbeitswelt zeigt sich durch zahlreiche Unternehmen international agierend, wobei für Beschäftigungen oft Sprachzertifikate oder Abschlüsse gefordert werden.“ Böning ist es ein Anliegen, GymBo-Schüler/innen gezielt Qualifikationen und somit Zukunftschancen zu ermöglichen.

Die Förderung soll jedoch möglichst breit aufgestellt sein – neben Nachhilfe, Fahrten- und Musikförderung unterstützt die Stiftung u.a. auch das Schulmagazin „Mailbox“, die Über-Mittags-Betreuung in der Wüste und kulturelle Anliegen der Schule wie die Kooperation mit dem Theater Essen Süd. Darüber hinaus sponsort sie zahlreiche Events des Schulalltags wie zuletzt das erfolgreiche Schulfest.

„Ich möchte etwas zurückgeben“, sagt Lothar Böning, wenn er auf die vielfältige Unterstützung angesprochen wird, die seine Stiftung bereitstellt. „Ein zentrales Ziel der Stiftung ist es, das Leben für die Folgegenerationen nachhaltig und lebenswert zu gestalten.“ Diese Aufgabe erfüllt seine Stiftung seit mehr als zwei Jahrzehnten – ein Grund, weshalb das letzte Ehemaligentreffen im August – das erste an der Prinzenstraße – auch den Titel „Freunde und Förder/innen des GymBos“ trug. Schulleiter Lars Schnor nahm die Zusammenkunft dann auch zum Anlass, Böning und Sykorra noch einmal besonders für ihr währendes Engagement für die Schule zu danken. „Die Stiftung ist etwas ganz Besonderes“, sagt Schnor. „Die Tatsache, dass Dr. Böning sich entschieden hat, seiner ehemaligen Schule auf so nachhaltige Weise etwas zurückzugeben, ist einfach eine exemplarische Repräsentation unseres Schulmottos ‚Gemeinsam: Besser‘.“

Text und Fotos: Sonja Klever

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen