Großer Erfolg für das Gymnasium Borbeck:

Unser Schüler Anton Wagner (16) belegte beim bundesweiten Wettbewerb INVENT a CHIP 2025 den 9. Platz. Der renommierte Mikrochipwettbewerb wird jährlich vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und dem VDE – Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik ausgerichtet.

Mit seinem selbst entwickelten Mikrochip mit KI-basierter Sprachsteuerung setzte sich Anton gegen rund 1.100 Teilnehmende von 147 Schulen aus ganz Deutschland durch. Für seine hervorragende Leistung erhielt er ein Preisgeld von 500 Euro.

Anton zeigte sich begeistert von den praktischen Erfahrungen im Wettbewerb:

„KI-Entwicklung und -Implementierung waren vor der Teilnahme für mich eine fast komplette Blackbox – das hat sich geändert. Es machte Spaß, zu lernen, wie man FPGAs programmiert und wie neuronale Netze funktionieren.“

Die Siegerehrung fand im Rahmen des MikroSystemTechnik-Kongresses in Duisburg statt. Neben Preisgeldern erhielten die Preisträger die Möglichkeit, Kontakte zu Industrie und Hochschulen zu knüpfen und für ein Praktikum bei Bosch in Reutlingen vorgeschlagen zu werden.

Das Gymnasium Borbeck gratuliert Anton herzlich zu diesem beeindruckenden Erfolg und ist stolz auf sein Engagement und seine Begeisterung für Technik, Innovation und die MINT-Fächer!

Weitere Informationen zum Wettbewerb INVENT a CHIP finden Sie auf der offiziellen Website des VDE unter:

 www.vde.com/invent-a-chip

https://www.invent-a-chip.de/invent-a-chip/preistraeger/sieger-2025

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen