Eindrücke von unserem gelungenen Schulfest „Do it like Düsentrieb”

 

   
 Um 16 Uhr begrüßte Herr Schnor eine bunte Schar von Besuchern und Aktiven
     
 
Die Lehrer-Band präsentiert den neuen GymBo-Song   Unser vielseitiger Chef an der Gitarre
     
Unzählige Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und andere Gäste lauschten den Herren Schnor, Zöller, Dannert und Müller.

 

    
 Viele machten bei der Luftballonaktion der EF mit
 Der Steinzeit-Workshop der 6a forderte Geschicklichkeit
     
 
Interessante Sinneserfahrungen bot der Pänomenia-Stand der 6d Frau Schmalhausens 6b präsentierte coole Experimente

 

    
Leon, Vivien, Jan und Philipp sorgten für Stimmung  Die "jungen Wilden" rockten die Bühne

 

   
 Genial! Die Q1 sorgte für kreative Erfinder-Cocktails   Lecker! Das Fingerfood-Buffet der Eltern kam super an
     
 
Die leckeren Würstchen frisch vom Grill gingen auch gut weg   Sogar eine Schulfest-Torte durfte bestaunt & probiert werden
     
 
Die EF organisierte das Café mit tollen Kuchen   Coole Jungs mit schicken Schürzen als Kellner
     
 
Bei Instrumentalmusik konnten man sich in Ruhe Kaffee und Kuchen gönnen.

 

 

  
Die SV gestaltete individuelle Buttons Fr.Fischer & die 6c führten Basics der Druckkunst vor
     
 
Das deutsch-englische "Wer erfand was?"-Quiz (7c)
  Schnitzeljagd quer durch's Gebäude mit der 9b/c.
     
   Auch analoge Spiele können heute noch begeistern, wie hier mit dem Spiele-Experten Herrn Neugebauer
     
 
Die Besucher konnten ihr Wissen vielfältig testen Dies erfolgte anhand anschaulicher Materialien (8d)
     
 
Dosenwerfen mit Wurfgeschossen (10c) macht Laune!  Ein Dauerbrenner war der Menschenkicker
     
 
Das Einkaufswagenspiel der 10b war sehr kreativ   Die Schüler hatten großen Spaß!
     
 
Bungee-Run muss man einfach einmal ausprobiert haben!

 

   
Frau Emde kündigt die Aufführung „...ins Buch gefallen” an.    Ihr 10er Kunst/Deutsch-Kurs überzeugte mit seinem Stück.
 
 Auch die Kulissen waren von den Schülern gestaltet worden.    
     
   
 Die szenische Lesung „Ramas Flucht” der IVK II beeindruckte.
 Die Schüler trugen in deutscher und arabischer Sprache vor.
     
 
 Der Künstler Nizar Ali Badr gestaltete nur aus Steinen starke Bilder. Sie erzählen von Krieg, Flucht, Angst, aber auch von Hoffung und Neuanfang.

 

Das gemeinsame Rudelsingen mit Herrn Müller stellte einen stimmungsvollen Abschluss eines tollen Tages dar!
 

Fünftklässler lernen sich in Essen-Werden besser kennen

 

   
 Die gutgelaunte 5b von Herrn Leven am Regattaturm   Die Jugendherberge in Werden bei bestem Wetter

Schon traditionell ist der dreitägige Besuch der neuen 5. Klassen des Gymnasiums Borbeck in der Jugendherberge Essen-Werden zu Beginn des neuen Schuljahres. Mit 85 aufgeregten Schülerinnen und Schülern und ebenso aufgeregten Lehrerinnen und Lehrern ging es mit Bus und Bahn einmal durch die Stadt in das nahegelegene Essen-Werden.

Bei feinstem Kaiserwetter wurde die abgeschiedene Jugendherberge in Beschlag genommen. Auf dem Programm standen unter anderem Waldwanderungen bei Tag und Nacht, eine Stadtrallye durch das beschauliche Werden und der Besuch der „Rollenden Waldschule“, die über die ansässige Flora und Fauna zu berichten wusste und sogar ein lebendiges Frettchen aus der Tasche holte.  Über alldem stand das Kennenlernen der zukünftigen Mitschülerinnen und Mitschüler. Drei intensive und lange Tage sollten es werden.

 

    
 Interessante Informationen über heimische Tiere in der Waldschule.
   Steven, Miran, Amar und Abdoullah erkundeten den Wald

Übermüdet und irgendwie ein Stück verschweißter, ging es am letzten Tag zurück in die „Wüste“, wo  die Eltern schon sehnsüchtig auf die Berichte ihrer Entdeckerinnen und Entdecker warteten.

Lesen – Hören – Sehen Unlimited – and totally for free!

Ihr habt Mittagspause oder Freistunden, wisst aber nicht, wohin ihr nach dem Döner-Essen gehen sollt?

Ihr sucht einen ruhigen Ort, um eure Hausaufgaben mit einem Freund zusammen machen zu können?

Ihr müsst ein Referat schreiben, findet aber nur Informationen bei Wikipedia und die akzeptiert euer Lehrer nicht?

Ihr möchtet mal wieder ein spannendes Buch lesen, einen Film oder ein Hörbuch ausleihen?

Eine Antwort auf all diese Fragen bietet:

die Stadtteilbibliothek Essen in der Gerichtsstraße 20 in Essen-Borbeck.

Öffnungszeiten:

 Montag:  14.00 - 18.30 Uhr
 Dienstag:  10.00 - 17.00 Uhr
 Mittwoch:  10.00 - 17.00 Uhr
 Donnerstag:  14.00 - 18.30 Uhr
 Freitag:  10.00 - 17.00 Uhr

Und noch dazu ist für Menschen unter 18 alles kostenlos. Man muss sich nur eine Servicekarte besorgen. Ab 16 kann man das allein tun, vorausgesetzt, man hat seinen Personalausweis dabei. Bei Jugendlichen und Kindern unter 16 muss ein Elternteil mitkommen und auf dem elektronischen Pad eine Unterschrift leisten.

Frau Heitkamp und ihre Mitarbeiterin Frau Richter sind immer freundlich, hilfsbereit und geduldig, wenn man Fragen hat.

 

 

Die Stadtteilbibliothek Borbeck ist eine der größten Bibliotheken in Essen, trotzdem ist manchmal ein Buch nicht vorhanden oder ausgeliehen. Dann kann man im Computer nachschauen, in welcher anderen Bibliothek das Buch vorhanden ist und es bestellen oder auch selbst hinfahren.

bib2.jpgHier zeigt Frau Heitkamp Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Borbeck, wie man herausfindet, in welcher Stadtteilbibliothek ein Buch vorhanden ist. Das kann man auch von zuhause aus nachschauen. Man kann auch Bücher, CDs oder DVDs über die Onleihe von zuhause aus verlängern, wenn man sie noch nicht zurückgeben möchte.

bib3.jpg

 

 

 

 

Die Stadtbibliothek Essen bietet einen besonderen Service: Man kann Bücher in der einen Stadtteilbibliothek ausleihen und in einer anderen zurückgeben. Das interessierte bei unseren beiden Besuchen besonders die Schülerinnen und Schüler, die weiter vom GymBo entfernt wohnen.

Mit einer entsprechenden Lese-App, der Nummer auf der Servicekarte und einem Passwort kann man auch e-books und e-papers lesen. Dafür muss man allerdings auf die Homepage der Zentralbibliothek gehen:

https://www.stadtbibliothek-essen.de/sbbtke_portalseite/sbbtke_portalseite.de.html

Hier findet man noch zwei nicht so bekannte Angebote:

Den Online-Dienst Munzinger, der verlässliche Informationen z.B. über 27.000 berühmte Personen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur bietet oder auch 10.100 Biografien aus dem Bereich des Sports oder in seiner Chronik Aktuelles über alle Staaten, internationale Zusammenschlüsse und Organisationen, die es zwischen Afghanistan und Zypern gibt.

Wer kleinere Geschwister hat, sollte ihnen mal Tiger Books zeigen. Das sind über 2000 interaktive Bücher E-Books und Hörbücher für Kinder.

Es soll aber auch Leser geben, die einfach nur nach einem spannenden oder romantischen Roman suchen, so wie diese beiden Mädchen aus der Klasse 9b unserer Schule!

 

 

 

 

 

 Text: A. Freyse & Fotos: A.  Weisberg

Mit Plan ins neue Schuljahr

Mit Beginn des Schuljahres 2018/19 sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 stolze Besitzer eines Wüsten- bzw. Prinzenplaners.

Unser Planer ist mehr als nur ein Hausaufgabenheft. Er enthält viele wichtige Informationen sowohl für Schüler als auch für Eltern und verbessert unsere Organisation im Schulalltag.

Außerdem fördert er die Selbstorganisation der Schülerinnen und Schüler:

- die Hausaufgaben und Termine nachhalten,

- kommende Klassenarbeiten immer im Blick haben,

- den Leistungsstand und Noten dokumentieren,

- und, und, und …

Die Eltern sind herzlich eingeladen, die Planer ihrer Kinder zu erkunden.

Denn Eltern

- erhalten so ebenfalls einen Überblick,

- sehen, ob Hausaufgaben gemacht wurden,

- können Gesprächstermine mit Lehrern vereinbaren

- und, und, und …

Somit ist der Planer auch ein ideales Kommunikationsmittel zwischen Eltern und Lehrern.

Wir freuen uns sehr, dass der Planer nach den ersten Schulwochen bereits so viele positive Rückmeldungen bekommen hat.

Frau Kuballa & Frau Gottschlich

Viele neue Gesichter im GymBo-Team

Simon Limbeck, Felix Spitzenberg, Viktoria Woyde, Thomas Dickmann, Ricarda Peter und Christina Reul

Wer sich morgens um zwanzig vor acht vors GymBo stellt, sieht viele Kollegen eintrudeln. Und kann, wie der nette ältere Herr im Fenster von gegenüber, dabei zu interessanten Feststellungen kommen: „Die sind ja alle neu.“ Das stimmt nicht ganz, aber fast - denn allein in den letzten zwei Jahren konnte Schulleiter Lars Schnor 16 neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen. Einige sind frisch in diesem Schuljahr eingestellt oder zur Lehrerausbildung ans GymBo gekommen. Und manches, was sie so tun, ist recht interessant:

Viktoria Woyde etwa kann man in Literatur und Film kein X für ein U vormachen - obwohl von Hause aus Mathematikerin, schwärmt sie für Krimis und hat noch keine Marvel-Verfilmung ausgelassen. Felix Spitzenberg hat in Nizza studiert. Ob er Borbeck genauso schön findet? Gerne möchte er seinen Schülerinnen und Schülern die Liebe der Franzosen zu ihrer Sprache und ihre Lockerheit im Alltag vermitteln. Locker im Alltag: Das zeichnet auch Simon Limbeck aus. Sein Sport heißt Tennis – wenn er nicht gerade Deutsch und Philosophie unterrichtet oder mit seiner Rockband probt. Vorbild: Led Zeppelin. Frau Kim Danner ist Germanistin und Mathematikerin – und läuft außerdem Halbmarathon. Über ihre erste Klassenleitung in der 7c sagt sie: „Die Kinder sind super.“ Also kein Grund zum Weglaufen!

Bei Studienreferendar Thomas Dickmann dreht sich nicht alles, aber vieles um das runde Dings – er ist nämlich Schiedsrichter in der Regional- und Oberliga. Ob Hund Merlin bei Spielen alle anknurrt, die sich über den Schiri beschweren? Auch Oliver Rottmüller mag es sportlich: Er spielt seit dem seinem sechsten Lebensjahr Tischtennis und ist in der Jugendarbeit aktiv. Elena Loh ist für das Referendariat extra aus Niedersachsen nach NRW gezogen. Wie ihre Kollegin Ricarda Peter, die gern nach Kanada reist, ist sie Historikerin und anglophil dazu. Gemeinsam stärken die beiden den bilingualen Zweig, auf den das GymBo so stolz ist. Wenn er nicht gerade Musik unterrichtet, fährt Studienreferendar Nico Zöller gern mit seinem VW Bus umher – am liebsten an den Atlantik. Christina Reul ist Sozialwissenschaftlerin und Germanistin und – wie könnte man es bei ihren Fächern auch anders vermuten? - liebt es, Zeitungen zu lesen. Katja Plicht und Ute Schätzmüller ergänzen das Team als Vertretungskräfte – das GymBo freut sich auf ihre Expertise in Physik und Kunst und natürlich ganz besonders auf die Zusammenarbeit mit den Neuen im Team.

 

Neue festangestellte Lehrkräfte

 

  Kim Danner  

Mathematik,

Deutsch

„Hallo zusammen,

ich bin Frau Danner und meine Fächer sind Mathematik und Deutsch.

Ich bin in den Sommerferien aus Köln nach Essen gezogen und freue mich nun auf eine tolle Zeit hier am Gymnasium Borbeck.”

     

 
Felix Spitzenberg     

Deutsch,

Französisch

 „Paris ne s‘est pas fait en un jour“ - Ich freue mich auf die bevorstehende Zusammenarbeit mit allen Beteiligten!
   
  Viktoria Woyde  

Mathematik,

Biologie

Liebes GymBo, seit diesem Schuljahr bin ich nun Teil des Teams und freue mich auf eine schöne Zeit hier. Ich habe das Referendariat für die Fächer Mathematik und Biologie in Mülheim absolviert und danach in der Übergangszeit eine Vertretungsstelle in Moers angenommen, bevor ich zurück nach Essen, meiner Studienstadt, gekommen bin. In meiner Freizeit lese ich viel und bin eine leidenschaftliche Kinogängerin.

           
  Simon Limbeck  

Deutsch,

Philosophie

Ich bin geboren und aufgewachsen in Essen, habe an der Ruhr-Universität Bochum studiert und mein Referendariat am Burggymnasium in Essen  absolviert. Privat spiele ich gern Tennis, mache Musik und schreibe (Kurzgeschichten, Essays, Theaterstücke. irgendwann auch ein Roman?). Mein Motto lautet: Sei unbequem!
Ich freue mich auf meine Zeit am Gymnasium Borbeck und hoffe, dort - meinen Möglichkeiten entsprechend - etwas bewegen zu können.

 

Vertretungslehrer und -lehrerinnen:

 

  Katja Plicht         Physik, Philosophie  
                                                
  Ute Schätzmüller   Biologie, Kunst „Ich habe an der Universität Duisburg-Essen Kunst und Biologie auf Lehramt studiert und seither als Künstlerin freischaffend gearbeitet. Am GymBo unterrichte ich in diesem Halbjahr 10 Stunden Kunst.”
           
 
 

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen