GymBo-Neuntklässler liegen im naturwissenschaftlichen Bereich vorne

Die Förderung im MINT-Bereich zahlt sich aus!

Anders als manch andere Schülerinnen und Schüler bundesweit, die sich für die Naturwissenschaften nicht so recht begeistern können, zeigen sich neben hohem Interesse und Freude an den MINT-Fächern auch belegbare Erfolge an unserer Schule, die im letzten Jahr als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wurde.

So nahmen unsere neunten Klassen im Sommer 2016 an einer Studie zum naturwissenschaftsbezogenen Textverständnis teil, die im Rahmen der Bildungsinitiative RuhrFutur (Link) durchgeführt wurde.

Insgesamt haben 22 Klassen an der Studie teilgenommen, zu denen 12 Gesamtschulen und 10 Gymnasien zählten. Die Klassen unserer Schule haben in den beiden Graphiken folgende Nummern (die erste Zahl bezieht sich jeweils auf den Text zu den Atomen, die zweite auf den zur Mechanik):

9a: 16 / 20

9b: 22 / 17

9c: 18 / 13

Hier finden sich zusätzliche die einleitenden Anmerkungen zur Durchführung der Studie.

 

 

 

Den Grafiken lässt sich entnehmen, dass die Klasse 9b im Inhaltsbereich „Atome“ von allen 22 Klassen am besten abgeschnitten hat und die Klasse 9a beim Inhaltsbereich „Mechanik“ zweitbeste von allen Klassen war.

Interessant für uns ist, dass unsere Schüler im Vergleich innerhalb der Gymnasialklassen sowohl signifikant mehr Vorwissen zu den Themen „Atome“ und „Mechanik“ hatten als auch in dem Verständnistest zu dem Atomtext signifikant besser abschnitten als die anderen Gymnasialklassen. (s. Tabelle)

Es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen dem jeweiligen Mittelwert unserer Klassen und dem der anderen sieben Gymnasialklassen hinsichtlich der sprachbezogenen Merkmale (Wortschatz, allgemeines Textverständnis bezogen auf narrative Texte, basale Lesekompetenz, Lesestrategiewissen, Konnektorenwissen).

Diese Ergebnisse motivieren uns für das weitere Engagement im MINT-Bereich und bestärken uns darin, Schülerinnen und Schüler an unserer Schule sowohl im sprachlichen Profilschwerpunkt des bilingualen Zweigs als auch im naturwissenschaftlichen Bereich optimal zu fördern.

Sie sind herzlich eingeladen

zum Tag der Offenen Tür am GymBo!

Auf Sie wartet ein buntes Programm mit Unterricht und vielen Aktivitäten an beiden Schulstandorten

Am Samstag, dem 21. Januar 2017, öffnen wir von 9.00 bis 13.00 Uhr die Türen unserer Dépendance an der Wüstenhöferstraße 85 und geben Ihnen die Gelegenheit, unsere Schule kennen zu lernen und Einblicke in die pädagogische Arbeit der Erprobungsstufe zu gewinnen.

Das GymBo bietet als einziges Essener Gymnasium seit dem Schuljahr 2011/12 wieder das Abitur nach neun Jahren an (G9neu). Alle interessierten Grundschüler und deren Eltern sind herzlich eingeladen, sich über unsere Schule und vor allem die Chancen und Besonderheiten von „G9 neu“ zu informieren. Schüler der Unterstufe und Lehrer präsentieren eine Auswahl der zahlreichen schulischen und außerunterrichtlichen Angebote.

Neben dem Unterricht in verschiedenen Fächern, Führungen durch unsere "Wüste", kleinen physikalischen Experimenten in den Naturwissenschaften sowie Proben des Unterstufenchores gibt es weitere kreative, sportliche und spielerische Aktivitäten. In zwei Informationsblöcken um 10.00 Uhr und 11.30 Uhr wird unser stellvertretender Schulleiter Lars Schnor das GymBo in seinem Profil vorstellen. Für das leibliche Wohl und die Betreuung der Kinder während der beiden Informationsblöcke ist natürlich ebenfalls gesorgt.

Gleichzeitig kann auch das Hauptgebäude in der Prinzenstraße 46 besichtigt werden. Neben der Möglichkeit, dem Unterricht in den Klassenstufen 7 bis 13 (Q2) beizuwohnen, stehen an diesem Tag ebenfalls Schulführungen sowie Aktivitäten und Projekte der höheren Jahrgänge auf dem Programm. Darüber hinaus kann man sich über die Einstiegsmöglichkeiten zur Gymnasialen Oberstufe informieren. Insofern richtet sich das Angebot in der Prinzenstr. 46 nicht nur an interessierte Grundschüler mit ihren Eltern, sondern auch an die Abschlussklassen der Realschulen.

 Auch bei schlechtem Wetter werden wir Sie warm und herzlich empfangen!

 

Übersicht des Programms in der Wüstenhöfer Straße

Übersicht der Angebote in der Prinzenstraße

 

Der diesjährige Big Challenge Wettbewerb lockt mit neuen Angeboten auf seiner Website und tollen Preisen.

Es lohnt sich, einmal auf der Website herumzustöbern. Dort kann man:

  • kostenlose Übungen das ganze Jahr über machen
  • Apps zum Üben nutzen
  • interessante News auf Englisch lesen, um sein Wissen und seinen Wortschatz zu erweitern
  • die Testfragen aus den letzten Jahren ansehen
  • etwas über die tollen Preise erfahren
  • herausfinden, wie man sich anmeldet (über Eure/n Englischlehrer/in natürlich!)

Du bist neugierig geworden? Dann klicke jetzt auf das Symbol oben, um auf die Website weitergeleitet zu werden!

Das GymBo freut sich über die Auszeichnung als MINT-freundliche Schule im Jahr 2020

 

Von li. nach re.: Klaus Arenfeld (Physik), Lars Schnor (Schulleiter), Viktoria Woyde (Biologie) und Ertan Fidan (Physik u. MINT-Koordinator)

 

Das Gymnasium Borbeck  ist am 4. September 2020 in einer Onlineveranstaltung von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer, und Prof. Dr. Hannes Federrath als stellvertretendem Vorsitzenden der „Nationalen Initiative - Mint Zukunft schaffen“ erneut als „MINT-freundliche Schule″ ausgezeichnet worden. Insgesamt erhielten 125 Schulen aus Nordrhein-Westfalen dieses Prädikat, wobei das GymBo nach 2016 die Auszeichnung zum zweiten Mal in Folge erlangen konnte.

Der erfolgreichen Auszeichnung geht die Planung, Durchführung, Evaluation und Dokumentation von vielfältigsten Aktivitäten und differenzierten Angeboten im MINT-Fachbereich voraus. Das GymBo weist durch die erlangte Rezertifizierung nach, dass es – wie gefordert- mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllt. Zum Kriterienkatalog zählen beispielsweise die Profilbildung in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern, die Teilnahme an regionalen und überregionalen Wettbewerben, die Unterstützung bei der Berufswahlorientierung unter Berücksichtigung der MINT-Berufe, kontinuierliche Fortbildung der MINT-Lehrkräfte sowie die Kooperationen mit Hochschulen und Unternehmen, so dass die nachhaltige Weiterentwicklung des MINT-Unterrichts an Schulen verfolgt werden kann. Die Ehrung der MINT-freundlichen Schulen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird vom Verein „MINT freundliche Schulen“ mit Sitz in Berlin koordiniert. Außerdem bilden alle „MINT-freundlichen Schulen“ ein Netzwerk, das überregionale Zusammenarbeit ermöglicht.

Besonders hervorzuheben sind die Wettbewerbskultur in den MINT-Fächern und Kooperationen mit den Grundschulen

 

Hier finden Sie weitere allgemeine Informationen auf der Webseite der Initiative

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen