„Data Science“, „Robotik und Automatisierung“, „Wasserstoffsysteme und erneuerbare Energien“, …?

An der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen (WHS) wurden am Hochschul-Info-Tag (19.01.24) neben vielen bekannten Studiengängen auch solche vorgestellt, die zunächst ein großes Fragezeichen aufwerfen oder in naher Zukunft erst als ganz neuer Studiengang etabliert werden.

Es kann losgehen!

Einige Schüler:innen der Q2 haben in Begleitung von Herrn Spitzenberg deshalb die Chance genutzt, sich direkt vor Ort zu informieren. Die Teilnehmer konnten vorab ein online geschaltetes Programm sichten und sich je nach Präferenz geeignete Informationsveranstaltungen für den Tag aussuchen. Insgesamt wurden über 40 mögliche Aktionen - darunter Vorlesungen, anderweitige Vorträge, Laborführungen, Informationsgespräche - angeboten, sodass alle Schüler:innen individuell ihren Tag strukturieren konnten.
In der WHS lief der Orientierungstag dank besucherfreundlicher Organisation reibungslos ab … und wer weiß: Vielleicht konnte die WHS ja sogar ein neues Gesicht für das Wintersemester 24/25 gewinnen…?!

 

Cedric, Amelie, Luca. Larisa, Chloe, Lina, Ediz, Karim, Sebastian, Athena und Zahra sind nun bestens informiert.

 

Text & Fotos: Felix Spitzenberg

  « Suchen wir den Weihnachtsfrieden nicht als Stern am Himmel,  

sondern in all den Sternen mitten unter uns. »

 

Impressionen vom Gottesdienst am 20. Dezember

 

 

 

 

 

 

Fünf Dinge, die Weihnachten für Sie einläuten?

Wenn man - der empirischen Tradition ganz und gar verbunden - Borbeckerinnen und Borbeckern diese Frage stellt, hört man gewiss zu einem Gutteil die gleichen Antworten wie sonst überall in Deutschland: Adventskalender, Nikolausfeier, Verwandtenbesuche, Betriebsfest. Und doch gibt es für viele im Stadtteil noch einmal ein spezielles Event: Das traditionelle GymBo-Weihnachtskonzert. Beinahe unbemerkt wird es viele Monate zuvor terminiert; minutiös geprobt, organisiert und beworben schleicht es sich in die Terminkalender so mancher Familien.

Seit nunmehr dreißig Jahren geht das so – unter wechselnder Federführung  –  veranstaltet die Musikfachschaft das klangvolle Get Together, bei dem sich jedes Jahr die aktuelle GymBo-Schülerschaft mit Eltern und (ehemaligen) Kolleg/innen trifft. So auch in diesem Jahr:  An zwei Abenden unterhielt eine bunte Schar von Akteuren die Zuschauenden in der festlichen Dreifaltigkeitskirche, dem traditionellen Aufführungsort des Konzerts. In der atmosphärischen Kirchenumgebung erklangen nun variantenreiche, oftmals überraschend innovative Melodieauswahlen. „Unsere Idee ist, Tradition und Moderne zu verbinden“, sagt Organisator Jörn Dannert, der dieses Jahr die Leitung übernommen hat. „Neben Liedern mit Wiedererkennungswert haben wir auch immer klassische Melodien und Traditionelles.“

 

Jörn Dannert hatte die Fäden in der Hand.
 

Das Orchester hier unter der Leitung von Michael Beese

So spannte das Konzert einen musikalischen Bogen von Franz Liszts "Campanella", am Piano virtuos interpretiert von Jan Segieth, bis hin zu modernen Klängen von Coldplay mit "Paradise". Ein Highlight bildete der Auftritt der Ehemaligen, die mit A-has "Take on Me" nicht nur ihre musikalische Vielfalt, sondern auch ihre währende Zugewandtheit zur ehemaligen Schule präsentierten. Dies galt auch für den Ehemaligen Jan Killisch, der aus Mannheim angereist war, um seine Verbundenheit zu Essen und dem GymBo ästhetisch anspruchsvoll an der Gitarre zu demonstrieren.

 Jan Segieth am Piano

 

Jan Killisch (rechts) mit Begleitung

Die Schulband begleitete mit coolem Understatement Streicher, Bläser und Chöre sämtlicher Altersstufen; während die gereiften Stimmen der älteren Schülerinnen und Schüler nach einer gelungenen „Halleluja“- Darbietung noch verklungen, intonierten die Fünft- bis Siebtklässler bereits glockenhell einen Billie Eilish-Hit.

Sophie Rademacher und Benjamin Zaschke (links im Bild) mit Band und Chor

 

Auch der Ehemaligenchor bleibt dem GymBo treu.

 

Michael Beese als Vertretung von Nico Zöller mit dem Erprobungsstufenchor

Verbundenheit und Miteinander als thematische Klammer des Abends wurden dann auch durch Schulleiter Lars Schnor repräsentiert, der traditionsgemäß seine Krawatte mit dem Pianotasten-Motiv aus dem Schrank geholt hatte - ein augenzwinkerndes Bekenntnis zur musikalischen Schultradition. „Das Miteinander der Generationen gibt dem Weihnachtskonzert seine spezielle Bedeutung“, sagt Lars Schnor. „Es entsteht eine besondere Atmosphäre, typisch Weihnachten eben. Wir glauben, dass solche Events nachhaltig im Sinne einer gemeinschaftlich-wertschätzende Atmosphäre wirken. Als nächstes sehen wir uns zur Aulaeröffnung und zum Schulfest im nächsten Jahr.“

Doch erst einmal kann das Weihnachtsfest kommen – eingeläutet durch Adventskalender, Betriebsfeste, Verwandtenbesuche, Nikolausfeiern…und das Weihnachtskonzert. 

 

       
Die SV und Schüler/innen der Q1 sorgten in der Pause mit heißen Getränken, Waffeln und 
Bretzeln für das leibliche Wohl des Publikums und auch der Förderverein war natürlich vertreten.

 

Text: Sonja Klever

Fotos: Lars Schnor, Sonja Klever, Marcel Gibowski

 

 Gelungener Start in die Adventszeit  

 

Blüten im Minigläschen, kunstvoll verpackte Plätzchengeschenke oder selbstgenähte Pokémon-Figuren – die Kinder und Eltern der sechsten Klassen konnten die Besucherinnen und Besucher des Borbecker Weihnachtsmarktes auch dieses Jahr in Vorweihnachtsstimmung.

 

    
     
   

 Das handwerkliche Geschick der engagierten Eltern- und Schülerschaft zauberte zudem Weihnachtskarten und Gebäck in verschiedenen Varianten hervor – in stimmungsvoller Atmosphäre konnten die zahlreichen Gäste beim Bummel am GymBo-Stand so noch das eine oder andere Nikolaus- oder Weihnachtspräsent einpacken. Das Fest kann kommen!

 

 

Unsere Sechstklässler freuen sich auf Ihren Besuch!   

 

Am kommenden Sonntag findet traditionsgemäß am 1. Advent wieder der große Borbecker Weihnachtsmarkttag auf dem Alten Markt in Borbeck zwischen 11.00 Uhr und 18.00 Uhr statt.

Wie in den letzten Jahren hat unsere Schule dort auch wieder einen Verkaufsstand, der von den Eltern der Jahrgangsstufe 6 mit großem Engagement vorbereitet wurde. Die Schülerinnen und Schüler haben fleißig gebastelt, um individuelle Kleinigkeiten sowie Plätzchen verkaufen zu können.

Natürlich gibt es auch viele weitere Stände von Schulen, Institutionen und Vereinen aus Borbeck und verschiedene musikalische Beiträge nach der offiziellen Eröffnung durch das Grußwort unseres Bürgermeisters Thomas Kufen. Dem ein oder anderen dürfte auch der Name Franz Josef Gründges (ehemaliger GymBo-Lehrer) bekannt sein, der die Veranstaltung moderieren wird.

Nehmen Sie sich doch einfach die Zeit am Sonntag für einen gemütlichen Bummel über den Weihnachtsmarkt bei stimmungsvollen Gospelklängen oder dem Steigerlied des Schönebecker Jugend-Blasorchesters und vergessen Sie auf keinen Fall an unserem Verkaufsstand vorbeizuschauen, um eine schöne Kleinigkeit zu erstehen!

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen