Gelungene Kennenlernfahrt der Sextaner nach Werden

Der dreitägige Aufenthalt der neuen 5. Klassen in der Jugendherberge Essen-Werden ist für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer gleichermaßen aufregend. Mit dem Zug ging es zunächst von Essen Borbeck-Süd über den Hauptbahnhof Essen nach Essen-Werden.

Frau Grosche und die 5a am Essen-Borbeck Süd Bahnhof.

Umgeben von viel Wald liegt die Jugendherberge oberhalb des Stadtteils Werden. Der Fußmarsch den Hügel hinauf hat es in sich; belohnt wurden wir allerdings mit einem wunderschönen Blick über das Naherholungsgebiet am Baldeneysee.

Auf dem Programm standen Waldwanderungen (bei Tag und Nacht), eine Rallye durch den Stadtkern von Essen-Werden und der Besuch der „Rollenden Waldschule“, die über die Hege und Pflege der heimischen Tierarten informierte.

Die Jungen aus der 5d beim Besuch der Rollenden Waldschule

Die Jugendherberge und ihre idyllische Lage boten zudem die passende Kulisse für zahlreiche Unternehmungen und Spiele. Über alldem stand das Zusammensein und der intensive Austausch mit Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrerinnen und Lehrern.

Die 5d beim Bau eines Tipis: Gemeinsam wurden auch schwere Äste bewegt.

Diese Schüler*innen der 5b präsentieren stolz ihre gelungene Tipi-Teamarbeit.

Müde und erschöpft, aber ebenso glücklich und zufrieden ging es am letzten Tag mit dem Zug zurück nach Borbeck. An der „Wüste“ warteten die Eltern bereits auf ihre Abenteurerinnen und Abenteurer.

Fazit: Alle hatten viel Spaß und haben sich durch die gemeinsamen Aufgaben und Erlebnisse noch besser kennengelernt.

Alle Sextaner gemeinsam vor der Jugendherberge beim „Dab″.

 

 

Endlich! Tägich leckere kalte und warme Snacks in der Prinzen-Cafeteria

Im ganzen Gebäude riecht es nach frisch gebackenen Waffeln und man kann gar nicht anders, als dem verlockenden Duft ins Erdgeschoss in die Cafeteria zu folgen. Dort wird man freundlich empfangen von Frau Castellino, die seit kurzem jeden Tag leckere Snacks für unsere Schüler*innen bereitstellt und zubereitet. Sie weiß, was die Jüngeren und Älteren gerne mögen aus ihrer Zeit an der benachbarten Realschule. „Mir ist auch klar, dass die Jugendlichen nicht so viel Geld zur Verfügung haben.“ sagt sie. In der Tat: Eine Waffel mit Puderzucker für 80 Cent oder ein Brötchen mit Fleischwurst für 1 Euro sind wirklich erschwinglich.

Und natürlich gibt es nicht nur Süßes, sondern auch leckere gesunde Angebote wie frisch mit Käse, Salat und Tomate oder Ei belegte Brötchen. Sogar schon morgens vor Beginn des Unterrichts, ab 7:45 Uhr (um diese Zeit darf man nur durch den Eingang vom Pausenhof in das Gebäude), bietet Frau Castellino allen Schulbesuchern die Möglichkeit, sich ein warmes Getränk oder einen Ersatz für das vergessene Butterbrot zu kaufen. Gerade im Herbst und Winter wird die Möglichkeit, sich zwischendurch einen heißen Kakao zu holen, sicher gut ankommen.

In den großen Pausen ist der Andrang natürlich am größten und vor allem die Mittelstufenschüler*innen, freuen sich, dass es endlich einen Verkauf im Schulgebäude gibt. In der Mittagspause werden zudem wechselnde warme Snacks angeboten wie Toastpizza, Bockwürstchen, Waffeln, Bratwürstchen oder Fischburger.

„Ich würde mittags auch bei Vorbestellung leckere italienische Pasta wie Spaghetti Bolognese für interessierte Schüler und Lehrer anbieten.“, sagt Frau Castellino mit einem Lächeln. Das ist ein tolles Angebot und wäre vor allem für die Älteren mit Nachmittagsunterricht eine gute Option.

Frau Castellino (rechts) wird aktuell durch ihre Tochter Graziella unterstützt.

Wir sind sehr froh, dass unser Schulleben durch die tägliche Öffnung der Cafeteria und die engagierte Betreiberin so bereichert wird und hoffen, dass viele das neue Angebot testen und schätzen lernen.

Voilà - Das DELF-Diplom! 

Wir gratulieren Soufian K., Schüler  der Jahrgangsstufe EF, zur bestandenen DELF-Prüfung (Diplôme d’Etudes en Langue Française) mit der Niveaustufe B1. 

Zwei Mal im Jahr haben Schülerinnen und Schüler die Chance, einen französischen Sprachtest abzulegen, welcher sich aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil zusammensetzt - geübt wird mit Frau Ackermann oder Herrn Spitzenberg, geprüft wird natürlich u.a. mit echten Muttersprachlern! 

Mit dem DELF-Zertifikat hält Soufian ein international anerkanntes Dokument des französischen Ministeriums für Bildung und Forschung in den Händen, mit dem er sein Leben lang seine Sprachfertigkeiten beweisen kann.

Soufian strahlte bei der Übergabe des Zertifikats durch Herrn Schnor

Gemeinsam gut angekommen

Nach der Einschulung und der Intensiv-Kennenlernphase in den Klassen haben sich unsere neuen fünften Klassen gut in der Wüstenhöfer Straße eingefunden. Dafür haben sich die Klassenleiter-Teams viel Zeit genommen in den ersten beiden Wochen, um den neuen Sextanern den Übergang von den verschiedenen Grundschulen zum Gymnasium Borbeck zu erleichtern u.a. mit Hilfe des Wüstenplaners für das aktuelle Schuljahr.

Das Miteinander als Team und Klassengemeinschaft soll von Anfang an gefördert werden und um dies zu bekräftigen, schrieben alle Kinder ihre Namen auf das Team-Trikot ihrer Klasse.

Wir stellen vor:

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a unter der Leitung von Herrn Engler und Frau Grosche

 

Das Team der Klasse 5b, welche von Herrn Zaschke und Frau Arend geleitet wird.

 

Klasse 5c (Frau Fischer und Herr Rothländer)

 

Last but not least, die Klasse 5d von Frau Morlang und Frau Gnaß.

 

In den Pausen erkundeten unsere Jüngsten bei bestem Wetter ihren neuen Schulhof, die Tischtennisplatten und den Niedrig-Seilgarten.

   
     
 

„Wir werden ein Team!“ – Unter diesem Motto stand die Einschulung von 103 Fünftklässlern, die wir in diesem Schuljahr bei uns am GymBo begrüßen durften.

 

    
     
 

Der erste Schultag begann für die neuen GymBo Schülerinnen und Schüler mit einem Gottesdienst in St. Fronleichnam. Statt einer Schultüte erwartete sie dort das Bild einer Fußballmannschaft und ein Trikot für ihre neue Klasse. Schnell waren sich die Fünftklässler einig, dass sie alle ein Team werden möchten, das fair und engagiert wie eine erfolgreiche Fußballmannschaft zusammenarbeitet. Und so schrieben sie ihre Namen auf die bereitgestellten Shirts.

Mit diesen Klassentrikots gingen die neuen Schülerinnen und Schüler dann schon klassenweise und zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern „in die Wüste“ – wie der Schulort der 5er-Klassen in der Wüstenhöferstraße liebevoll genannt wird.

In der Sporthalle wurden die neuen GymBo-Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern dann durch unseren Schulleiter, Herrn Lars Schnor, herzlich willkommen geheißen. Aber was wäre eine Begrüßung am GymBo ohne Musik? Nachdem die Schulband unter Leitung von Musiklehrer Jörn Dannert die Schulgemeinschaft bereits im Gottesdienst auf den besonderen Tag unserer neuen Fünftklässler eingestimmt hatte, ging es bei der Begrüßung in der Sporthalle mit dem GymBo-Song weiter. Unterstützt von Nico Zöller am Saxophon und Lars Schnor an der Gitarre, gelang es unseren neuen Schülerinnen und Schülern schnell, sich im Refrain einzufinden und kräftig mitzusingen.

Zum Ende ihres ersten Schultags gingen die Fünftklässler dann auch noch – mit Spannung und voller Erwartung – gemeinsam mit ihren neuen Mitschülern und Klassenlehrern in ihre Klassenräume. Dort gab es den Stundenplan und erste Informationen zu den neuen Fächern und Lehrern.

Die Elternpflegschaft ebenso wie unser Förderverein nutzen die Gelegenheit und luden die Eltern der Fünftklässler in die Cafeteria zu Kaffee, einem Stückchen Kuchen und erfrischenden Fruchtspießen ein – eine Einladung die bei unseren „neuen“ Eltern gut ankam.

Damit die neuen Schülerinnen und Schüler wirklich gut am GymBo ankommen, haben ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer in den ersten Tagen ein besonderes Programm vorbereitet. Mit vielen spielerischen Aktivitäten und Aktionen lernen die Fünftklässler  sich schnell untereinander kennen. An einem Tag – gleich in der ersten Woche – gibt es auch ein gemeinsames Mittagessen in unserer Schulkantine.

Außerdem bekommen die neuen GymBo Schülerinnen und Schüler  –  wie schon im letzten Jahr  - weitere Unterstützung durch den WüstenPlaner. Er wird ihnen dabei helfen, die vielen wichtigen Informationen zum Schulleben immer parat zu haben und den Schulalltag an ihrer neuen Schule schnell in den Griff zu bekommen.

Das Highlight ihrer ersten Zeit am GymBo wird für die Fünftklässler sicher die Klassenfahrt Mitte September in die Jugendherberge in Essen-Werden sein. Auch hier sind bereits jede Menge gemeinschaftliche Aktivitäten geplant wie eine Rallye durch Werden, eine Nachtwanderung, der mittlerweile schon obligatorische Besuch der Rollenden Waldschule oder ganz einfach ein Besuch in der Eisdiele Kikas. Dazu wünschen wir unseren vier neuen 5er Klassen auch von dieser Seite aus ganz viel Spaß und frohes Gelingen!

U. Ackermann

   

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen