Herzlich Willkommen!

Liebe neue Fünftklässler,

liebe Eltern unserer neuen Sextaner,

wir möchten Sie und euch auch auf diesem Weg zu unserem Kennenlernnachmittag am Mittwoch, den 14. Juni auf dem Schulhof der Wüstenhöferstraße 87 herzlich einladen.

Um 15:30 Uhr begrüßen wir zusammen mit den neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern vier neue Fünferklassen: drei neue MINT Klassen, die 5a, 5b, und 5c mit einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt, und eine neue bilinguale Klasse, die 5d mit dem Profil Deutsch-Englisch.

Bei diesem ersten Treffen in eurer neuen Schule werdet ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, eure neue Klasse und natürlich eure neue Klassenlehrerin und euren neuen Klassenlehrer treffen.  Gleichzeitig werden Sie, liebe Eltern, Gelegenheit haben, viele organisatorische Fragen zu klären, z. B. zur ersten Klassenfahrt, zur Hausaufgabenbetreuung, zum Mittagessen oder rund um das SchokoTicket.

Die neuen Klassenleiter freuen sich – zusammen mit der Schulleitung – auf diesen spannenden ersten Nachmittag mit euch und Ihnen in der „Wüste“, unserem Schulort für die Klassen 5, 6 und 7.

Mit freundlichen Grüßen

U. Ackermann, J. Leven und M. Rothländer

Exkursion der 7er-Französischkurse nach Belgien

Nach dreijähriger Zwangspause machten sich die beiden Französischkurse der Jahrgangsstufe 7 mit ihren Fachlehrerinnen Frau Ackermann und Frau Gottschlich sowie Frau Güngör auf den Weg nach Belgien. Liège zeigte sich bei strahlendem Sonnenschein - beste Voraussetzungen für die Rallye in der Innenstadt! Hier konnten alle die Sprachkenntnisse des ersten Lernjahres anwenden. Natürlich durften une gaufre und andere Spezialitäten nicht fehlen.

 

 

 

 

Anschließend führte der Weg zu einer besonderen Sehenswürdigkeit von Liège: la Montagne de Bueren.

Weder die derzeitige Großbaustelle in der Innenstadt noch Krücken hielten die Schülerinnen und Schüler davon ab, 374 Stufen zu erklimmen, sodass alle die Aussicht über die Stadt genießen konnten, bevor es wieder zurück nach Essen ging.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Text & Fotos: Melina Gottschlich

MIT UNS KANN MAN RECHNEN!

Über 100.00 Teilnehmer bundesweit konnte der mathematische Pangea-Wettbewerb in diesem Jahr verzeichnen. Die besten 500 Schülerinnen und Schüler jeder Jahrgangsstufe erreichen die Zwischenrunde. 19 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben das geschafft und mit Erfolg spannende Knobelaufgaben, geometrische Herausforderungen und alltagsrelevante Wahrscheinlichkeitsrechnung durchlaufen.

Oscar Segieth (6d), Maths Kissing (6c), Marie Beutil (8a), Anton Wagner (9a), Eren Ergören (9b), Azra Begtorun (9a), Remson Kapoor (9b), Chantalle Kodrnja (9b), Steven Häcker (9b), Jos den Elzen (9b), Esma Aydemir (10a), Cengiz Bayram (10a), Alina Trnava (10a), Mabelle Njongwa (10a), Logan Armburster (10b), Siman Schmidt (10b), Emely Nölke (10b), Fiona Oynhausen (10c) und Linus Schamberg (10d)

 

Zwei Schüler aus der Mittelstufe, Anton Wagner (9a) und Linus Schamberg (10d) haben das Finale erreicht und fahren am Samstag, den 17. 06. 2023 nach Köln, um dort auf ganzer Bandbreite der Mathematik zu glänzen. 

 

Anton Wagner und Linus Schamberg mit Schulleiter Lars Schnor

 

Text & Fotos: Ertan Fidan

The World of Advertising

Medienkompetenz und Verbraucherbildung – diese Aspekte der neuen Kompetenzerwartungen brachte GymBo-Absolventin Lena Grube den Business Englisch-SchülerInnen der Klassen 9 und 10 anhand eines interessanten Vortrags zu ihrer Arbeitsweise in einer internationalen Werbeagentur nahe. Ihr thematischer Fokus: Wie wird eigentlich ein Werbefilm gedreht?

Ihr sprachaffines Publikum konnte die Abiturientin des Jahres 2016 vor allem durch ihre mühelos erscheinende Vortragsleistung in fließendem Englisch überzeugen. Woher sie das hat? - Lena schreibt ihre fremdsprachlichen Präsentationskompetenzen zunächst einmal dem Besuch des bilingualen Bildungsgangs zu. Von einem Auslandsaufenthalt in Sydney brachte sie zudem einen Aussie-Akzent und die gelassene Down-Under-Mentalität mit, die den Vortrag – kombiniert mit Fachkenntnis – sowohl sympathisch als auch besonnen erscheinen ließen (vgl. Sie hierzu auch den Beitrag „Blick zurück aufs GymBo“ in der Maiausgabe unseres Schulmagazins „Mailbox“).

Dass man es im Durchschnitt am Tag mit sechstausend verschiedenen Botschaften von Werbetreibenden zu tun hat, aber nur etwa drei davon memoriert, stellte die GymBo-Absolventin ihrem Vortrag voran: Somit ergebe sich für jede Werbeagentur die Notwendigkeit, ihr Produkt so eindringlich wie möglich zu präsentieren. Gemäß unterschiedlichen Vermittlungszielen – Informationen geben, auf eine Firma aufmerksam machen, das Image einer Marke aufwerten oder Kunden zum Handeln bewegen – stellte Lena unter anderem anhand eines Kurzfilms zur Alzheimerforschung die Intentionen und kreativen Mittel der Werbefilmindustrie vor.

Für die knapp vierzig Business English Schülerinnen und Schüler bot sich somit die Gelegenheit, in den Berufsalltag einer europaweit tätigen Werbeagentur hineinzuschauen, Vokabeln und Phrasen in ihren alltäglichen Anwendungsbereichen zu erleben, Werbemittel zu analysieren und zu erfahren, in welchen Kontexten formales Englisch echt hilfreich sein kann. Ein gleichsam unterhaltsamer wie erhellender Einblick in die facettenreiche Medienkultur von heute.

 

Text & Foto: Sonja Klever

Klassenausflug in die Moschee

Am 11.05.23 haben wir, die Klasse 6b, gemeinsam mit unseren Klassenlehrern, Frau Bleckmann und Herr Zaschke, die Moschee „Merkez Camii“ in Essen besucht. Da wir im letzten Monat zum Ramadan mit unserer Klasse einen Ramadan-Kalender mit guten Taten erstellt und uns mit dem Islam beschäftigt haben, waren wir sehr neugierig, wie eine Moschee nun aussieht. Vor Ort wurden wir sehr freundlich von dem Imam begrüßt. Viele von uns haben sich die Moschee ganz anders vorgestellt. Sie war total schön und modern und hatte viele goldenen Verzierungen Zuerst mussten wir alle unsere Schuhe ausziehen, damit der Teppichboden vor Ort nicht dreckig wird. Wir haben erfahren, dass Muslime auf einem Teppich beten und es daher wichtig ist, dass der vorhandene Teppichboden sauber bleibt. Dann erhielten wir eine Führung durch die Moschee. Uns wurden verschiedene Stationen erklärt und wir durften Fragen stellen. Zum Schluss wurden uns die Gebete vorgetragen bzw. vorgesungen. Es war eine sehr spannende Erfahrung, da wir aus dem Schulgottesdienst eine ganz andere Vorgehensweise des Gebets kennen. Anschließend durften wir in der Moschee sogar noch etwas toben und haben am Ende jeder eine Capri-Sun und ein Croissant erhalten. Insgesamt gefiel uns der Ausflug richtig gut, weil wir etwas Neues gelernt haben und es so schön war, etwas über eine andere Religion zu erfahren. Wir hoffen, dass noch viele andere Klassen diese Moschee besuchen können.

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen