Mini-SV in der Wüste verkaufte 315 Schoko-Nikoläuse in einer Woche!

 

In diesem Jahr ist alles anders. Und so hatte die Mini-SV auch bei ihrer traditionellen Nikolausaktion in der Wüste Schwierigkeiten. Normalerweise werden die Nikoläuse immer drinnen verkauft, doch das war in diesem Jahr nicht möglich. „Also richteten wir uns zwei Stände draußen ein. Außerdem durften die Kinder, die einen Schoko-Nikolaus kauften, die Karten in diesem Jahr nicht selbst beschriften,“ so Aurelia Ferber (7c) aus der Schülervertretung in der Wüste. Auch hier wurden die engagierten Mitglieder der Mini-SV aktiv und versahen jeden Nikolaus mit zwei Namen, und zwar dem Namen dessen, der den Nikolaus verschenken wollte, und dem Namen dessen, für den die süße Überraschung gedacht war.

Insgesamt verkaufte die Mini-SV in diesem Jahr in den Pausen 315 Nikoläuse und das in nur einer Woche. Kurz vor dem eigentlichen Nikolaustag – und vor allem noch vor dem Shutdown - wurden die süßen Überraschungen dann ordnungsgemäß durch den Nikolaus verteilt. Eine schöne Aktion, die den aktuell nicht immer einfachen Schulalltag etwas versüßen konnte.

 

 

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Das Gymnasium Borbeck beteiligt sich mittlerweile schon seit vielen Jahren an dem Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Er fördert das Interesse, dem Kino im Kopf nachzugehen und in fremde Welten zu reisen. Jedes Jahr leisten circa 600.000 Schülerinnen und Schüler einen Beitrag.

Auch die Schülerinnen und Schüler der derzeitigen 6. Klassen hatten, trotz der schwierigen Zeit, die Möglichkeit, an dem großen bundesweiten Schülerwettbewerb teilzunehmen. Sie stellten zunächst ihr Vorlesetalent innerhalb der Klassengemeinschaft unter Beweis. Die erste Hürde des Wettbewerbs nahmen mit Leichtigkeit die Schüler Paul Waskönig (6a), Levin Sefer (6b), Henri Frankenstein (6d) und die Schülerin Johanna Thies (6c).

Danach galt es bei dem Schulentscheid eine Jury zu überzeugen. Sie bestand in diesem Jahr aus Frau Klein als Elternvertreterin, Frau Ackermann für die Schulleitung und Herrn Ising für die Fachschaft Deutsch. Die Teilnehmer wählten spannende Auszüge aus beliebten Kinder- und Jugendbüchern. Die Vorträge aus „Der kleine Hobbit“, „Gregs Tagebuch“, „Harry Potter“ und „Percy Jackson“ begeisterten das Publikum und die Jury. Der Applaus der Klassenkameraden nach jedem Lesen machte Mut, in der Finalrunde noch einmal alles zu geben. Dabei ging es darum, aus einem unbekannten Werk, in dem Fall war es aus dem Roman „Krabat“, vorzulesen und alle Zuhörenden mit der richtigen Lesetechnik und einer passenden Interpretation mitzureißen. Das gelang allen Teilnehmern. Der Schüler Henri Frankenstein aus der Klasse 6d konnte aber durch seinen lebendigen und nuancenreichen Vortrag überzeugen, so dass die Jury ihn zum Sieger des Vorlesewettbewerbs kürte. Henri wird zu Beginn des neuen Jahres das Gymnasium Borbeck bei dem Entscheid der Stadt Essen vertreten. Vielleicht schafft er es sogar bis zum Bundesfinale im Juni. Wir drücken ihm die Daumen und wünschen ihm viel Erfolg.

Ein besonderer Dank geht an die Elternvertreterin Frau Klein, die als Jurymitglied, wie bereits in den vergangenen Jahren, an dem Vorlesewettbewerb mitwirkte.

 

 Paul Waskönig, Henri Frankenstein (Sieger), Johanna Thies und Levin Sefer (von li.n.re.)

Stolze Absolventen erhalten DELF-Zertifikate

Noch vor dem Lockdown im März absolvierten Arthur Fischer (8b) und Ole Beilharz (9a) die international anerkannte Fremdsprachenprüfung DELF auf den Niveaustufen A1 und A2. Schulleiter Lars Schnor überreichte nun die offiziellen Urkunden vom Institut Français und gratulierte den beiden Schülern zu ihren guten Ergebnissen. Vorbereitet wurden die Schüler im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft durch die Französischlehrerin Ursula Ackermann.

Ole Beilharz und Arthur Fischer mit Frau Ackermann

Auch im Januar werden sich wieder Schülerinnen und Schüler unserer Schule dieser zusätzlichen Sprachprüfung stellen; mit dabei ist auch dieses Mal wieder Ole Beilharz, der die nächst höhere Stufe, nämlich B1 in Angriff nehmen möchte. Allen Prüflingen wünschen wir schon jetzt: Bonne Chance!

Kürbis-Aktion mal anders

 

Liebe Eltern, Schüler und Lehrer!

Wir, die SV, mussten dieses Jahr etwas kreativer mit der Kürbis-Aktion werden, da durch die Corona-Beschränkungen die Aktion nicht so, wie wir sie kennen, stattfinden konnte.
Wir wollten aber die Aktion auf keinen Fall komplett absagen, weswegen wir sie auf auf eine Art Home-Kürbischnitzen verlegt haben.
Die Schüler und Lehrer konnten ein Foto von ihren Kürbissen schicken und wir haben einen Wettbewerb daraus veranstaltet.
Wir wollten uns noch einmal für die zahlreichen Einsendungen bedanken und die drei Kürbisse mit den meisten Stimmen hier präsentieren und den Siegern zu ihrem Erfolg gratulieren.


Eure SV

Über das Projekt

2020 wird das jährliche Weihnachtskonzert, eines der absoluten Highlights am Gymnasium Borbeck leider wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Daher haben sich SchülerInnen und LehrerInnen etwas ganz Besonderes überlegt:  Einen Online-Adventskalender, bei dem an jedem Tag im Advent ein neues Video-Türchen geöffnet wird. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Kalender.

Dahinter verstecken sind tolle musikalische und künstlerische Beiträge von SchülerInnen und LehrerInnen des GymBo. Lassen Sie sich von der Vielfalt der GymBo-Gemeinschaft auf eine wundervolle Weihnachtszeit einstimmen!

Hier erhalten Sie einen kleinen Vorgeschmack:

 

 

 

 

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Jetzt spenden für den „GymBo Kultur-Adventskalender“!

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen