Karnevalsfeier in der Wüste

 

An Weiberfastnacht (Donnerstag zu Karneval) haben die Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 jeweils zwei Stunden im Verlauf des Vormittags genutzt, um mit ihren Klassenlehrern die fünfte Jahreszeit einzuläuten. Dazu kamen sie originell verkleidet und noch bunter als sonst zur Schule.

Karneval ("carne levare") kommt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt "Fleisch wegnehmen". Kurz vor der vierzigtägigen Fastenzeit, in der man bis Ostern auf etwas verzichtet, wird nochmal ausgelassen gefeiert.
Aufgrund der anhaltenden Pandemie ging es zwar nicht so närrisch und traditionell zu wie sonst, jedoch kamen der Spaß und die gute Laune nicht zu kurz. Sogar die Lehrerinnen und Lehrer kamen mit mehr als der üblichen Maske zur ernstlosen Pause, Mitschüler aus der Quarantäne nahmen digital teil. 
 

Die Bilder aus den verschiedenen Klassen sprechen Bände. GymBo Helau!

 
 
Anbei Fotos aus den Klassen 6c, 5a und 6b (Kub, Sen, Gün)

Endlich mal wieder vor die Türe…

 

Na sowas! Vergangene Woche erhielt die Jahrgangsstufe Q2 des Gymnasiums Borbeck plötzlich eine Einladung zu einem Campus-Info-Tag… in Präsenz! Die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen hatte kurzerhand entschieden, dem Abiturjahrgang nach dem langen Ausfall aufgrund der Corona-Pandemie nun doch ein Angebot im eigenen Hause zu ermöglichen. Innerhalb von 2 Tagen füllte sich die Anmeldeliste und es bekundeten schließlich knapp zwei Drittel der gesamten Jahrgangsstufe ihre Teilnahme. 

Am 04.02. war es dann soweit: Die interessierte Schülergruppe traf sich mit Herrn Spitzenberg vor Ort und betrat frisch getestet die modernen Räumlichkeiten der WHS Gelsenkirchen. 

Zuvor konnten die Schülerinnen und Schüler online einen individuellen Veranstaltungsplan entwerfen und dabei auf ein Angebot von insgesamt 17 verschiedenen Veranstaltungen zugreifen, was den persönlichen Neigungen und Begabungen aller gerecht wurde. 

Abschließend hat speziell für die Besucherinnen und Besucher des Gymnasiums Borbeck eine eigene Veranstaltung rund um die allgemeinen Anliegen eines Studiums stattgefunden, die vom Organisator des Campus-Info-Tages persönlich durchgeführt wurde. Dabei wurden insbesondere die Studienorientierung und -finanzierung fokussiert, es wurde ein typischer Bachelor-Studienverlaufsplan exemplarisch präsentiert und es konnten individuelle Fragen gestellt werden. 

 

Ein Teil der Gymbo-Besucherinnen und Besucher am Ende des Campus-Info-Tages vor dem Haupteingang der WHS Gelsenkirchen

Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal für den informativen Tag und die erfrischende Abwechslung!

Selbtgestaltete Weihnachtsgrüße verbinden Jung und Alt  

 

 

Die Religions- und Philosophiekurse von Frau Bock, Herrn Kalytta und Frau Schensar an der Wüste nahmen an einer Aktion, die älteren Leuten ihre Herzen erwärmen soll, teil. 

Für die Bewohner der Seniorenresidenz Überruhr haben die Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klassen weihnachtliche Grüße gestaltet und zugestellt. 
Dafür wurde in adventlicher Stimmung überlegt, welche Motive und Worte die Botschaft der Heiligen Nacht ausmachen und wie man diese über eine Karte transportieren kann. Die Ergebnisse lassen sich sehen und werden hoffentlich vielen Menschen erfahrenen Alters eine hoffnungsvolle Freude sein.
 

 
 

Sophia Stähler (6a) überzeugte die Jury

 

Am 1. Dezember hat der jährliche Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen an unserer Schule stattgefunden. Alle vier sechsten Klassen hatten zuerst einen Klassensieger im Vorlesen ermittelt.

Am Wettbewerbstag waren die Vorleser sehr aufgeregt und es wurde richtig spannend. Die Schüler und Schülerinnen mussten nämlich aus einem selbst gewählten Jugendbuch drei Minuten lang eine Textstelle vorlesen und sind in der Lesetechnik, der Interpretation und der Textstellenauswahl von einer Jury, die aus Mitgliedern der Schulleitung, einer Elternvertreterin und Deutschlehrerin bestand, bewertet worden. Begleitet wurden sie jeweils von fünf Klassenkameraden, die eifrig Applaus spendeten.

Nach dem Buchvortrag, gab es eine kurze Pause und anschließend mussten alle Finalisten noch einmal vorlesen, diesmal ein Stück aus einem fremden Buch, bis die Schulsiegerin gekürt werden konnte. Zum Schluss bekam jeder ein Buchgeschenk und die entsprechende Urkunde.

Hier sehen Sie die Klassensieger und Klassensiegerinnen (von links nach rechts) mit ihren Urkunden und Buchgeschenken:

 

Sophia Stähler (6a), Finja Burgdorf (6c), Noah Darwiche (6b) und Nicolai Endemann (6d)

 

Sophia hat den Wettbewerb gewonnen und ist Schulsiegerin im Vorlesen geworden. Sie darf nun am folgenden Vorlesewettbewerb aller Schulsieger aus der Stadt Essen teilnehmen.

Herzlichen Glückwunsch!

Der digitale Adventskalender geht in die zweite Runde

 

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen digitalen Adventskalender auf unserer Homepage geben, der Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Bereiche unseres Schullebens geben soll. Dabei sind Eindrücke aus dem Unterricht, Berichte über Klassenfahrten oder den USA-Austausch, aber auch der ein oder andere weihnachtliche und musikalische Beitrag enthalten.

Werfen Sie also täglich einen Blick hinter das jeweilige Türchen und lernen Sie das GymBo noch besser durch die sehr abwechslungsreichen Impressionen kennen. Wir hoffen, dass die diesjährige Ausgabe auf ebenso viel Interesse trifft wie der erste GymBo-Adventskalender und auch wieder einige Spenden für unseren Förderverein gesammelt werden können.

 

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

 

Sie finden ihn unter dem Menüpunkt „Wir″ ganz unten mit dem Titel „Im Advent″ oder indem Sie auf das folgende Bild klicken.

 

Sie können sich die neuen und älteren Beiträge auch auf unserem GymBo-Youtube-Kanal ansehen.

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Adventszeit. Bleiben Sie gesund!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen