Zum ersten Mal - Weihnachtskonzert digital

 
Auch bei unserem Weihnachtskonzert mussten wir nun auf die Infektionslage reagieren und das Konzert in einer Präsenzform mit Zuschauern auf das Jahr 2022 verschieben.
Doch die tolle, motivierte und monatelange Arbeit der musizierenden Schülerinnen und Schüler soll auf keinen Fall im Sande versickern. Deshalb gibt es ein digitales Alternativ-Konzert auf unserem Youtube-Kanal am 15.12. um 19:00. Schalten Sie also zu hunderten und tausenden ein und lassen Sie sich in eine Welt versetzen in der alle Menschen dieses Planeten zusammenarbeiten, um die Erde zu einem Ort des Friedens und der (vorweihnachtlichen) Freude zu machen.

Es müssen keine Tickets erworben werden, deshalb werden wir während der Live-Übertragung Ihnen die Chance für eine kleine Spende an den Musikbereich geben.

Wir drücken Mathis die Daumen!

Foto: © Magnet Media Essen

Mathis Kloss, der aktuell die Einführungsphase am GymBo besucht, ist mit seinen 16 Jahren der jüngste Teilnehmer in der diesjährigen Staffel der Musikshow "The Voice of Germany". Nachdem er die erste Hürde des Auswahlverfahrens genommen hatte und zu den bekannten "Blind Auditions" eingeladen wurde, stand er mit dem Titel "Glück ist leicht" von Roger Cicero erstmalig auf einer TV-Bühne und konnte sein Können vor der Jury und einem breiten Publikum unter Beweis stellen. Auch wenn zunächst keiner der vier Juroren - Mark Forster, Sarah Conner, Nico Santos und Johannes Oerding - auf den Buzzer drückte und sich umdrehte, war es nur ein kurzer Moment der Enttäuschung. Denn dann erschien ELIF, die von Mathis' Stimme begeistert war, und lud ihn in ihr Team ein. Somit erhielt er eine zweite Chance auf der Comeback-Stage, auf der zunächst ausgeschiedene Talente in Battles gegeneinander antreten. Die zwei Besten kehren später auf die große Bühne zurück.

 Foto: © Magnet Media Essen

Mathis konnte sich nun in den Battles auf der Comeback-Stage schon zweimal gegen seine Konkurrenten durchsetzen und überzeugte Coach ELIF durch sein Talent mit seiner Interpretation von Ed Sheerans aktuellem Hit "Bad habits". In nur 48 Stunden müssen die Talente die ihnen zugeteilten Songs einüben und dafür muss Mathis dann von Essen nach Berlin ins Aufnahmestudio Adlershof reisen. Das ist neben der Schule natürlich nicht so einfach, aber Mathis hat lange - unter anderem mit seinem Gesangslehrer Riccardo Mancini - auf eine solche Chance hingearbeitet. Schon jetzt kann der 16-jährige Schüler sehr stolz darauf sein, wie er sich in dem hochklassigen Wettbewerb präsentiert hat. Seine Auftritte sowie weitere Videos sind auf seinem Youtube-Kanal www.youtube.com/c/mathiskloss zu finden.

 Wir sind sehr gespannt auf das nächste Battle und drücken Mathis weiterhin fest die Daumen!

 

 

Auch in der heutigen Welt sind sie noch lange nicht abgemeldet: News in print, zum Anfassen und manchmal sogar Aufbewahren. Das finden zumindest die Schülerinnen und Schüler der 5c, die heute die erste Ausgabe des neuen Infomagazins „Mailbox“ freudig in Empfang nahmen.

Die Zeitung berichtet über alles, was die Schulgemeinde des GymBos so interessieren könnte: In der ersten Ausgabe erfahren interessierte Leserinnen und Leser etwas über unsere Klassenfahrten, Exkursionen oder den neuen Kunsttrakt. Sie lernen die jüngst gewählten Vorsitzenden der Elternpflegschaft kennen, erfahren Neues über die SV-Arbeit oder werden von Lehrenden über Digitalisierung und Projekte ins Bild gesetzt.

Einen Ausschnitt des Schullebens in ein kleines Heft projizieren, in dem sich jede und jeder irgendwie wiederfindet – das möchte die „Mailbox“. Deshalb gilt auch für die neue Ausgabe im Februar: Mitwirkung erwünscht! Wir sind offen für Anregungen, Ideen, Texte und Fotos von Eltern, Kindern und Kolleginnen und Kollegen.

Wer noch über keine Zeitung verfügt, aber gerne eine hätte, kann sich zu unseren Veranstaltungen für Viertklässler, aber auch am Elternsprechtag, zum Borbecker Weihnachtsmarkt und zum Weihnachtskonzert ein Exemplar für zu Hause mitnehmen. Viel Spaß also beim Lesen, Anfassen und vielleicht Aufbewahren!

Sonja Klever

 

Geschichte zum Anfassen und Erforschen

Am 28. September unternahm die gesamte Stufe 6 des Gymbo eine gemeinsame Exkursion zum Neanderthal-Museum Mettmann.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler lange auf Ausflüge und Klassenfahrten hatten verzichen müssen, bot diese Exkursion nicht nur eine tolle Gelegenheit, historisches Lernen und Forschen an authentischen Orten außerhalb der Schule kennenzulernen, sondern stellte auch eine willkommene Abwechslung zum hektischen Schulalltag dar.

Die Schülerinnen und Schüler konnten in der Erlebniswerkstatt in die Arbeitswelt von Archäologinnen und Archäologen eintauchen: so wurden in kleinen Gruppen Relikte der Steinzeit ausgegraben, dokumentiert und gemeinsam eingeordnet. Von Tierschädeln über Tonscherben und geschnitzte Knochen gab es jede Menge zu entdecken!

Das Highlight: Feuer machen mit Feuerstein und Katzengold. Am Ende gab es sogar einen echten Feuerstein für jede:n!

 

 

      
     
 
     
 
     

 

Aber auch das Neanderthal selbst kam nicht zu kurz. In einer spannenden Führung durch das Museum konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit ihrem eigenen Wissen glänzen, sondern lernten auch viel Neues über die Bedeutung der Funde im Neanderthal für die Frühgeschichte des Menschen.

So konnten die Schülerinnen und Schüler die praktische Seite von Geschichte kennenlernen - und ganz nebenbei - Teamgeist und Zusammenarbeit als echte Archäolog:innen stärken. Sie erlebten dabei auch, wie die Geschichte des Menschen schließlich den Weg ins Museum findet.

 

       

 

Auch der Abenteuer-Spielplatz sorgte dafür, dass die Schülerinnen und Schüler sich zwischen Workshop und Museumsbesuch ordentlich auspowern konnten und so im Verlauf der Exkursion auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kam.

Und so steht nach der Heimfahrt für unsere 6er vor allem eins fest: langweilig ist Geschichte auf keinen Fall!

Planung und Durchführung der Exkursion: Anne Walter und Arian Saki

GymBo auf Klassenfahrt!

 

So lautet das Lösungswort des Rätsels, das die Fünftklässler im Rahmen einer Rallye auf ihrer Kennenlernfahrt gelöst haben.

120 Fünftklässler, die seit dem Sommer das GymBo besuchen, hatten vor den Herbstferien das große Glück, gemeinsam drei Tage in der Jugendherberge in Werden verbringen zu dürfen. Das Gelände rund um die Jugendherberge mit großer Wiese, Fußballplatz und Tischtennisplatten bot den Schülerinnen und Schülern ausreichend Gelegenheit, ausgelassen zu spielen und richtig viel Spaß zu haben. Und natürlich ging es auch querfeldein in den Wald. Hier versuchten sich die Fünftklässler in diesem Jahr als Architekten und bauten riesige Tepees. Sie merkten dabei schnell, wie toll die Ergebnisse am Ende ausfallen können, wenn man sich nur gut abstimmt und zusammenarbeitet.

 

 

Auf dem Programm stand auch – wie sollte es anders sein – die obligatorische Rallye durch Werden. Hierbei erkundeten die Schülerinnen und Schüler nicht nur den Essener Stadtteil, sie meisterten auch so manche Herausforderung kreativ und mit viel Geschick – wie z. B. ein rohes Ei in ein gekochtes zu verwandeln. Und wenn man schon einmal in Werden ist, kommt man natürlich auch an der legendären Eisdiele Kikas nicht vorbei – auch sie ist im Übrigen Teil der traditionellen Stadtrallye.

 

Die Rollende Waldschule hatte sich dann für den zweiten Tag angesagt. Mit großem Interesse und ausgesprochen aufmerksam verfolgten die Fünftklässler die Erklärungen. Sie lernten dabei vieles über unsere heimischen Tiere, wie z.B. die verschiedenen Arten von Enten, die Eule, den Dachs, den Fuchs und auch den Waschbären, die allesamt auf Essener Stadtgebiet zu finden sind. Und natürlich hatten die Schülerinnen und Schüler auch Gelegenheit jede Menge Fragen zu stellen.  Im Anschluss durften sie dann auch den einen oder anderen präparierten Fuchs oder Hasen noch  streicheln.

Die Abende nutzten die Klassen zum gemeinsamen Spiel, zum Basteln und Malen und Lesen und Vorlesen, aber natürlich durfte am Ende auch eine Nachtwanderung durch den Werdener Wald nicht fehlen.

 

         

 

Abschließend bleibt sicher zu sagen, dass trotz Masken und regelmäßiger Covid Testungen - auch vor Ort – die Kennenlernfahrt insgesamt ein voller Erfolg war. Den Spaß an ihrer Klassenfahrt haben sich die Fünftklässler in diesem Jahr auf jeden Fall nicht nehmen lassen!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Prinzenstrasse

Städtisches Gymnasium 
für Jungen und Mädchen 
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig 
Sekundarstufe I und II 

Hauptgebäude  Prinzenstraße 46
45355 Essen
Sekretariat
(0201) 8877562
Fax
(0201) 8877564
E-Mail 164859@schule.nrw.de
  Mo-Do: 7.30-15.00 Uhr
  Fr: 7.30-14.30 Uhr
Zweigstelle Dépendance
Wüstenhöferstraße 85/87
45355 Essen
Telefon (0201) 8877618
Fax (0201) 8877612
   

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen